Wann erlischt der Himmel? - Im Universum entstehen weniger neue Sterne

Wann erlischt der Himmel? - Im Universum entstehen weniger neue Sterne

ID: 697618
(ots) - In der Nacht leuchten die Sterne? Fragt sich nur,
wie lange noch. Die Nächte auf der Erde werden in ferner Zukunft
finsterer sein. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe
09/2012, ab heute im Handel). "Es entstehen dramatisch weniger neue
Sterne, während vorhandene stetig sterben", sagt der Astrophysiker
Robert Braun. Der Professor ist Chefwissenschaftler der Abteilung
Astronomy & Space Science des australischen Forschungsinstituts CSIRO
(Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation).

Sterbende Sterne an sich sind für Wissenschaftler nichts Neues -
das Phänomen begleitet das Universum seit Anbeginn. Doch Braun und
seine Kollegen haben mit tiefen Blicken ins All umfangreiche
Messungen vorgenommen, die dem an sich bekannten Vorgang eine
Dimension verleihen, die selbst Experten überrascht. "Momentan
entstehen mindestens zehnmal weniger Sterne als in der Frühzeit des
Universums", berichtet Braun. Wahrscheinlich sind es sogar bis zu
einem Drittel weniger, da die negative Entwicklung immer weiter
voranschreitet.

Wenn Forscher das Sternesterben mit ihren Teleskopen verfolgen,
erleben sie ein Farbspektakel: "Menschen bemerken sterbende Sterne
durch eine Änderung der Farbe am Himmel", sagt Braun. Der Grund: Die
meisten massereichen Sterne, also die mit der kürzesten Lebensdauer,
strahlen in blauen Farben, während die weniger massiven, die am
längsten leben, rot strahlen. Braun: "Werden also immer weniger
Sterne geboren, während immer mehr alte sterben, erscheinen uns die
Sterne am Nachthimmel röter und röter." Bis sich die Rotverschiebung
deutlich bemerkbar macht, vergehen aber wohl noch Millionen von
Jahren.



Pressekontakt:
Stefanie Hauck
Kommunikation/PR
Gruner + Jahr AG & Co KG
Verlagsgruppe AGENDA München
Telefon +49 (0) 89 4152-560


E-Mail hauck.stefanie@guj.de


P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner+Jahr, stellt
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt,
welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen
Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt,
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online.
P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von
251.285 Exemplaren (IVW II/2012) zu einem Copypreis von 3,50 Euro.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflicht & Kür im digitalen Marketing: Informationsprodukte! Checkliste für die perfekte Einweihungsparty
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697618
Anzahl Zeichen: 2798

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wann erlischt der Himmel? - Im Universum entstehen weniger neue Sterne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011 ...

17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand- und ein Tischquerkalender. Fans von P.M. MAGAZIN werden ...

Marketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet ...

17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unser ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z