Herrchen haftet für sein Tier, auch wenn es sich in fremder Obhut befindet

Herrchen haftet für sein Tier, auch wenn es sich in fremder Obhut befindet

ID: 697709

Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte




(firmenpresse) - Jena, 10. August 2012. Ein Tierhalter haftet für die Schäden, die sein Tier verursacht hat auch dann, wenn es sich in der Obhut einer anderen Person befindet. Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung sei, so die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com), daher ein Muss für jeden Tierhalter.

Nach einem Urteil des 20. Zivilsenats des Oberlandesgerichts (OLG) Celle, haftet ein Tierhalter auch dann für Schäden, die durch sein Tier entstanden sind, wenn es sich in der Aufsicht einer anderen Person befunden hatte (Az.: 20 U 38/11). Der 20. Zivilsenat hatte über einen Fall zu entscheiden, bei dem ein Schäferhund beim Erwachen aus der Narkose einen Tierarzt in die Hand gebissen hatte. Der Veterinär verlangte von der Halterin Schadensersatz und Schmerzensgeld im sechsstelligen Bereich, da er durch die Verletzungen an seiner rechten Hand seine tierchirurgische Tätigkeit nicht mehr ausüben könne. Die Beklagte hingegen verwies darauf, dass sie keinerlei Möglichkeit gehabt hätte, auf das Tier Einfluss zu nehmen und sich der Tierarzt trotz seiner besonderen Fachkunde dem Risiko, gebissen zu werden, bewusst ausgesetzt habe.

Der 20. Zivilsenat des OLG Celle entschied jedoch, dass die Weggabe des Tieres in die Obhut einer anderen Person nicht dazu führe, dass die Haftung des Halters ausgeschlossen sei. Die Haftung bestehe unabhängig von der Möglichkeit der Einflussnahme des Halters auf das Tier. Lediglich inadäquates Verhalten des Geschädigten, das zur Verletzung beigetragen habe, könne die Haftung beschränken. So hätte der Tierarzt im vorliegenden Fall wissen müssen, dass Hunde beim Aufwachen aus einer Narkose außergewöhnlich aggressiv reagieren können. So hätte er beim Herangehen an das Tier besondere Vorsicht walten lassen müssen, was er jedoch nicht tat. Im zu entscheidenden Fall wurde dem Tierarzt nur einen Teil seiner geltend gemachten Schäden zugesprochen.

Bissverletzungen durch Hunde können erhebliche und bleibende Schäden verursachen. Wie Kanzleiinhaber Philipp Wolfgang Beyer betonte, sei es deshalb richtig, dass der Gesetzgeber den Haltern von Hunden den Abschluss einer Haftpflichtversicherung vorgeschrieben habe. Dies gilt momentan für die Länder Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und seit dem 1. September 2011 auch für Thüringen. Wer gegen das Versicherungsgebot verstößt, kann übrigens auch mit einer empfindlichen Geldbuße bis zu 10.000 Euro belangt werden.



Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter www.pwb-law.com


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und rund 70 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



PresseKontakt / Agentur:

ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbessertes Mitarbeiterangebot der E-Plus Gruppe Kölner Stadt-Anzeiger: Meisner beklagt verletzenden Umgang mit Christen - Muslime nur aus Angst vor Protesten kaum Ziel von Satire und Blasphemie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.08.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697709
Anzahl Zeichen: 2653

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herrchen haftet für sein Tier, auch wenn es sich in fremder Obhut befindet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abgasskandal: Jetzt auch Mitsubishi und Nissan betroffen ...

21. April 2016. Nach den Abgasskandalen um die Fahrzeuge der VW-Gruppe (VW, Audi, Skoda, Seat) ist nun auch der japanische Hersteller Mitsubishi betroffen. Insgesamt sind rund 630.000 Autos, darunter über 450.000 Pkw, die für den Konkurrenten Nissa ...

BaFin schließt Maple Bank - Kundenkonten eingefroren ...

15. Februar 2016. Dass die BaFin ein Kreditinstitut schließt und die Konten sperrt, ist nichts Außergewöhnliches. Seit einigen Tagen bangen Kunden der Maple Bank (Frankfurt a. M.) um ihr Geld - die Konten wurden eingefroren. Ob die Maple Bank fä ...

Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z