RWE Deutschland hat 2011 rund 43.000 Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien angeschlossen
ID: 697813
RWE Deutschland hat 2011 rund 43.000 Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien angeschlossen
- Insgesamt speisen über 221.000 Anlagen rund 21 Milliarden Kilowattstunden ins Verteilnetz
- 99 Prozent der Neuanlagen entfallen auf die Photovoltaik
- Windkraft leistet 55 Prozent der Stromerzeugung
- 20 Prozent der Energiemenge aus Sonnenstrom
Die in die Verteilnetze eingespeiste Strommenge erhöhte sich im vergangenen Jahr um 16 Prozent auf annähernd 21 Milliarden Kilowattstunden. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa sechs Millionen Haushalten. Wie in den Vorjahren, leistete die Windkraft mit 55 Prozent oder rund 11,5 Milliarden Kilowattstunden den größten Beitrag zur eingespeisten Strommenge. Mit jeweils gut vier Milliarden Kilowattstunden trugen Biomasse und Photovoltaik etwa gleich viel zur gesamten Stromproduktion bei. Andere regenerative Energien wie Wasserkraft sowie Deponie-, Klär- und Grubengas spielten nur eine untergeordnete Rolle.
Die Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland-Gruppe unternehmen intensive Anstrengungen, um die neuen Anlagen zügig anzuschließen. Auch wurden umfangreiche Maßnahmen getätigt, um die deutlich gestiegenen Mengen an regenerativ erzeugtem Strom so schnell wie möglich in die Netze aufnehmen zu können. Eine immer größere Rolle spielen dabei intelligente Netze mit neuen Betriebsmitteln, um die Spannungsqualität auch bei überdurchschnittlichem Wachstum der EEG-Anlagen in schwach besiedelten Regionen halten zu können. Dort passen Stromangebot und Stromnachfrage nicht stets zusammen. Außerdem sind neue Lösungen für die Zwischenspeicherung von EEG-Strom erforderlich. Beispielhafte Lösungen bietet das Projekt "Smart Country" von RWE Deutschland und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, welches unlängst mit dem ersten Hessischen Staatspreis für intelligente Energie, dem "Smart Energy Award", auszeichnet wurde.
Insgesamt wendete RWE Deutschland allein im vergangenen Jahr mehr als zwei Milliarden Euro für ihre Energieverteilnetze auf; das sind rund 340.000 Kilometer Strom und zirka 40.000 Kilometer Gas. Damit ist die RWE Deutschland-Gruppe nicht nur der führende Verteilnetzbetreiber Deutschlands, sondern auch bundesweit einer der größten Investoren auf diesem Feld.
Kontakt:
RWE Power AG
Huyssenallee 2
45128 Essen
Deutschland
Telefon: +49(0)201/12-01
URL: http://www.rwe.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.08.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697813
Anzahl Zeichen: 3238
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.