Der Tagesspiegel: Ilse Aigner fordert Bürger auf, das neue Verbraucherinformationsgesetz aktiv zu nutzen
ID: 698387
(VIG) bringt nach Meinung von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner
(CSU) den Verbrauchern deutliche Vorteile. "Sie bekommen durch das
neue VIG mehr Informationen und schnellere Auskünfte, in der Regel
kostenfrei", sagte Aigner dem Tagesspiegel (Montagausgabe, 13. August
2012). Davon sollten sie auch Gebrauch machen, betonte die
Ministerin. Das neue Gesetz tritt am 1. September in Kraft. In den
letzten Tagen hatte es Irritationen gegeben, weil die Berliner
Senatsverwaltung für Verbraucherschutz eine Umstellung ihrer
Hygienebenotung für Restaurants erwogen hatte aus Angst, das
bisherige System sei nicht mit dem VIG vereinbar. Die
Verbraucherschutzorganisation Foodwatch forderte Aigner auf,
Konsequenzen aus den Berliner Vorfällen zu ziehen und für eine
"redaktionelle Klarstellung" zu sorgen. Auch "Dienstleistungen wie
das Inverkehrbringen, Herstellen und Behandeln" von Lebensmitteln
sollten ausdrücklich unter das VIG fallen, sagte Matthias
Wolfschmidt, stellvertretender Geschäftsführer von Foodwatch, dem
Tagesspiegel.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2012 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698387
Anzahl Zeichen: 1524
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Ilse Aigner fordert Bürger auf, das neue Verbraucherinformationsgesetz aktiv zu nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).