Neue Westfälische (Bielefeld): GdP: Polizei muss weiterhin Blechschäden-Unfälle aufnehmen

Neue Westfälische (Bielefeld): GdP: Polizei muss weiterhin Blechschäden-Unfälle aufnehmen

ID: 698907
(ots) - Bielefeld. Scharfe Kritik am Vorstoß des
Münsteraner Polizeipräsidenten Hubert Wimber, die Polizei solle
künftig keine Blechschäden-Unfälle mehr aufnehmen, hat der
stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei,
Frank Richter, geübt. "Der Bürger wäre dabei der Dumme. Er hat ein
Recht darauf, dass ein Unfallverursacher unabhängig festgestellt wird
von einer neutralen Instanz", sagte Richter, der auch
GdP-Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen ist, der in Bielefeld
erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische (Dienstagausgabe). Dies
gelte, so Richter, insbesondere in einer Situation, in der man
aufgeregt sei. "Den Schutz der Polizei zu entziehen, das geht nicht.
Dafür zahlt man als Bürger auch Steuern." Ebenfalls kritisch sieht
Richter den teilweisen Rückzug der Polizei von Einsätzen bei
Fußballspielen. Auch diesen hatte Wimber gefordert, um die Polizei zu
entlasten. "Das ist eine populistische Forderung von Wimber. Wir
fordern zwar seit langem verstärkten Einsatz der Vereine auf diesem
Gebiet. Aber die Vereine müssen auch qualifizierte Leute
bereitstellen. Sie müssen belastbar und konfliktfähig sein.
Gleichwohl ist es die Aufgabe der Polizei, schwere Straftaten zu
verhindern. Insofern ist es naiv zu glauben, die Polizei könne sich
aus diesem Aufgabenfeld zurückziehen", so Richter. Der GdP-Chef
fordert auch, im Gegensatz zu Wimber, mehr Polizeibeamte für NRW.
"Ich muss heute die Leute einstellen, die ich in drei Jahren brauche.
1.400 neue Polizisten pro Jahr in NRW reichen nicht aus. Wir brauchen
1.700, um die auszugleichen, die aus dem Dienst ausscheiden", sagte
Richter.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Sportausschuss-Vorsitzende Dagmar Freitag fordert nach London andere Zielvereinbarungen und mehr Trainer -  Weltmeister im Handelsungleichgewicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2012 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698907
Anzahl Zeichen: 1958

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): GdP: Polizei muss weiterhin Blechschäden-Unfälle aufnehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z