Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2012: Moderater Anstieg von + 0,3 %

Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2012:
Moderater Anstieg von + 0,3 %

ID: 699283
(ots) -

Sperrfrist: 14.08.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Wachstumskurs mit etwas
abgeschwächtem Tempo fort: Um 0,3 % ist das Bruttoinlandsprodukt
(BIP) im zweiten Quartal 2012 - preis-, saison- und kalenderbereinigt
- gegenüber dem Vorquartal gestiegen, teilt das Statistische
Bundesamt (Destatis) mit. Zum Jahresbeginn 2012 hatte das BIP um
+ 0,5 % zugelegt.

Positive Impulse kamen im Vorquartalsvergleich sowohl vom Konsum
als auch vom Außenbeitrag (Exporte abzüglich Importe): Nach
vorläufigen Berechnungen sind die Exporte etwas stärker gestiegen als
die Importe. Außerdem wurde im Inland sowohl von den privaten als
auch von den öffentlichen Haushalten mehr konsumiert als im
Vorquartal. Der Rückgang der Investitionen, insbesondere in
Ausrüstungen, konnte so kompensiert werden.

Auch im Vergleich zum Vorjahr ist die Wirtschaftsleistung
gestiegen: Das preisbereinigte BIP war im zweiten Quartal 2012 um
0,5 % höher als im zweiten Quartal 2011. Der vergleichsweise geringe
Zuwachs ist unter anderem dem Kalendereffekt geschuldet: Da es im
Berichtsquartal einen Arbeitstag weniger gab als ein Jahr zuvor,
wirkte sich der Kalendereffekt negativ auf das BIP-Wachstum aus. Nach
Kalenderbereinigung ergibt sich ein entsprechend stärkerer Anstieg
des BIP von + 1,0 %.

Die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal 2012 wurde nach
vorläufigen Berechnungen von 41,6 Millionen Erwerbstätigen im Inland
erbracht, das waren 514 000 Personen oder 1,3 % mehr als ein Jahr
zuvor.

Neben der Erstberechnung des zweiten Quartals 2012 wurden - wie
jedes Jahr im August - auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse
der letzten vier Jahre (ab 2008) überarbeitet und revidiert, soweit


erforderlich. Korrekturen der saison- und kalenderbereinigten
Ergebnisse sind in der gesamten Zeitreihe ab 1991 möglich.

Die aktuelle Neuberechnung ergab Veränderungsraten der jährlichen
und vierteljährlichen Ursprungswerte des BIP, die ab 2010 um bis zu
0,6 %-Punkte von den bisher veröffentlichten Ergebnissen abweichen.
Die Veränderungsraten der saison- und kalenderbereinigten Ergebnisse
wurden um bis zu 0,3 %-Punkte revidiert. Insbesondere die
Veränderungsraten des BIP für die Quartale und das Jahr 2010, für das
nun erstmals Ergebnisse jährlicher Basisstatistiken vorlagen, wurden
zum Teil deutlich nach oben korrigiert (siehe Tabelle
"Alt-Neu-Vergleich Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt, verkettet").

Diese laufenden Revisionen werden routinemäßig durchgeführt, um
neu verfügbare statistische Informationen in die Berechnungen
einzubeziehen. Die Berechnung des BIP und anderer makroökonomischer
Größen wird damit sukzessive auf eine statistisch immer besser
fundierte Datenbasis gestellt. Die für eine "finale" Berechnung der
Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR)
notwendigen Basisstatistiken liegen vollständig spätestens nach vier
Jahren vor, so dass erst dann die Ergebnisse endgültig sind und nicht
mehr regelmäßig revidiert werden müssen.

Ausführlichere Ergebnisse gibt das Statistische Bundesamt am
23. August 2012 bekannt.

Eine lange Reihe mit Quartalsergebnissen zum Bruttoinlandsprodukt
seit dem ersten Quartal 1970 findet sich unter www.destatis.de >
Zahlen & Fakten > Gesamtwirtschaft & Umwelt > Volkswirtschaftliche
Gesamtrechnungen > Inlandsprodukt > Tabellen.

Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

VGR-Infoteam, Telefon: (0611) 75-2626,



Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet

Werte nach Census X-12-ARIMA

Ursprungs- Saison- und Kalender- Kalender-
werte kalender- bereinigt1) einfluss
bereinigt
2005=100 %2 2005=100 %3 2005=100 %2 %2

2008 108,25 1,1 108,12 0,8 108,12 0,8 0,3
2009 102,70 - 5,1 102,63 - 5,1 102,63 - 5,1 - 0,1
2010 106,97 4,2 106,76 4,0 106,76 4,0 0,1
2011 110,21 3,0 110,07 3,1 110,07 3,1 - 0,1

2008 1. Vj 107,17 2,1 109,24 1,0 107,64 2,9 - 0,8
2. Vj 109,22 3,1 108,76 - 0,4 108,14 1,8 1,3
3. Vj 110,58 1,1 108,33 - 0,4 110,45 0,5 0,5
4. Vj 106,04 - 1,9 106,13 - 2,0 106,23 - 1,9 0,1

2009 1. Vj 100,23 - 6,5 101,80 - 4,1 100,40 - 6,7 0,3
2. Vj 101,14 - 7,4 102,05 0,2 101,43 - 6,2 - 1,3
3. Vj 105,05 - 5,0 102,86 0,8 104,86 - 5,1 0,1
4. Vj 104,37 - 1,6 103,80 0,9 103,83 - 2,3 0,7

2010 1. Vj 103,07 2,8 104,49 0,7 103,13 2,7 0,1
2. Vj 106,21 5,0 106,80 2,2 106,12 4,6 0,4
3. Vj 109,81 4,5 107,55 0,7 109,63 4,5 - 0,0
4. Vj 108,79 4,2 108,20 0,6 108,16 4,2 0,1

2011 1. Vj 108,42 5,2 109,53 1,2 108,18 4,9 0,3
2. Vj 109,49 3,1 110,03 0,5 109,31 3,0 0,1
3. Vj 112,64 2,6 110,43 0,4 112,56 2,7 - 0,1
4. Vj 110,28 1,4 110,27 - 0,1 110,21 1,9 - 0,5

2012 1. Vj 110,26 1,7 110,82 0,5 109,51 1,2 0,5
2. Vj 110,04 0,5 111,12 0,3 110,39 1,0 - 0,5


1) Für Jahre sind die kalenderbereinigten Werte gleich den saison-
und kalenderbereinigten Werten (ausgenommen Rundungsdifferenzen).
2) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorjahresquartal.
3) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorquartal.
Vj = Vierteljahr



Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen

Saison- und
Ursprungswerte kalenderbereinigte
Werte nach Census
X-12-ARIMA
Mrd. Euro Veränderung Mrd. Euro Veränderung
in % 1) in % 2)

2008 2 473,80 1,9 2 470,73 1,6
2009 2 374,50 - 4,0 2 372,85 - 4,0
2010 2 496,20 5,1 2 491,25 5,0
2011 2 592,60 3,9 2 589,26 3,9

2008 1. Vj 608,52 2,9 622,33 1,2
2. Vj 618,08 4,0 621,27 - 0,2
3. Vj 631,67 1,8 619,05 - 0,4
4. Vj 615,53 - 1,1 608,08 - 1,8

2009 1. Vj 573,67 - 5,7 584,72 - 3,8
2. Vj 577,74 - 6,5 588,52 0,6
3. Vj 608,81 - 3,6 596,44 1,3
4. Vj 614,28 - 0,2 603,17 1,1

2010 1. Vj 598,33 4,3 608,73 0,9
2. Vj 612,66 6,0 621,88 2,2
3. Vj 640,71 5,2 627,76 0,9
4. Vj 644,50 4,9 632,88 0,8

2011 1. Vj 633,01 5,8 641,73 1,4
2. Vj 637,56 4,1 646,75 0,8
3. Vj 663,12 3,5 650,28 0,5
4. Vj 658,91 2,2 650,50 0,0

2012 1. Vj 650,85 2,8 656,49 0,9
2. Vj 648,60 1,7 661,07 0,7


1) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorjahresquartal.
2) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorquartal.
Vj = Vierteljahr




Alt-Neu-Vergleich - Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt, verkettet

Neues Ergebnis Bisherhiges Ergebnis
Kettenindex Veränderung Kettenindex Veränderung
2005=100 in %1 2005=100 in %1

2008 108,12 0,8 108,11 0,8
2009 102,63 - 5,1 102,62 - 5,1
2010 106,76 4,0 106,28 3,6
2011 110,07 3,1 109,53 3,1

2008 1. Vj 109,24 1,0 109,23 1,1
2. Vj 108,76 - 0,4 108,81 - 0,4
3. Vj 108,33 - 0,4 108,38 - 0,4
4. Vj 106,13 - 2,0 106,03 - 2,2

2009 1. Vj 101,80 - 4,1 101,78 - 4,0
2. Vj 102,05 0,2 102,10 0,3
3. Vj 102,86 0,8 102,93 0,8
4. Vj 103,80 0,9 103,68 0,7

2010 1. Vj 104,49 0,7 104,21 0,5
2. Vj 106,80 2,2 106,24 1,9
3. Vj 107,55 0,7 107,08 0,8
4. Vj 108,20 0,6 107,59 0,5

2011 1. Vj 109,53 1,2 109,04 1,3
2. Vj 110,03 0,5 109,34 0,3
3. Vj 110,43 0,4 109,97 0,6
4. Vj 110,27 - 0,1 109,77 - 0,2

2012 1. Vj 110,82 0,5 110,33 0,5
2. Vj 111,12 0,3 X X

Ursprungswerte

2008 108,25 1,1 108,25 1,1
2009 102,70 - 5,1 102,70 - 5,1
2010 106,97 4,2 106,49 3,7
2011 110,21 3,0 109,68 3,0

2008 1. Vj 107,17 2,1 107,17 2,1
2. Vj 109,22 3,1 109,22 3,1
3. Vj 110,58 1,1 110,58 1,1
4. Vj 106,04 - 1,9 106,04 - 1,9

2009 1. Vj 100,23 - 6,5 100,23 - 6,5
2. Vj 101,14 - 7,4 101,14 - 7,4
3. Vj 105,05 - 5,0 105,05 - 5,0
4. Vj 104,37 - 1,6 104,37 - 1,6

2010 1. Vj 103,07 2,8 102,82 2,6
2. Vj 106,21 5,0 105,57 4,4
3. Vj 109,81 4,5 109,25 4,0
4. Vj 108,79 4,2 108,32 3,8

2011 1. Vj 108,42 5,2 107,97 5,0
2. Vj 109,49 3,1 108,70 3,0
3. Vj 112,64 2,6 112,08 2,6
4. Vj 110,28 1,4 109,97 1,5

2012 1. Vj 110,26 1,7 109,77 1,7
2. Vj 110,04 0,5 X X



1)Saison- und kalenderbereinigte Wert: Veränderung gegenüber dem
Vorjahr
beziehungsweise Vorquartal in %
Vj = Vierteljahr



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699283
Anzahl Zeichen: 13272

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2012:
Moderater Anstieg von + 0,3 %
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z