Kunden-Knigge für Auszubildende
Kundenorientiertes Verhalten frühzeitig lernen.
Früh übt sich. Auszubildende in Berufen mit Kundenkontakt erhalten in ihren Betrieben bereits frühzeitig praktische Erfahrung. Der Umgang mit Kunden ist ihnen meist noch fremd. Ihr Auftreten prägt genauso das Bild des Unternehmens wie das langjähriger Mitarbeiter/innen. Unsiche-res Auftreten des jungen Mitarbeiters kann jedoch einen gravierenden Einfluss auf die Kundenzufriedenheit haben. Unternehmen brauchen gerade in Krisenzeiten kundenorientierte Mitarbeiter als wesentlichen Erfolgsfaktor.
Für den beruflichen Alltag und der persönlichen Weiterentwicklung hängt sehr viel von den so genannten weichen Faktoren ab. Warum also mit einem Training warten? Hier wird gelernt, was im Alltag hilft und in der Prüfung weiterbringt.
Auf was muss sich der Auszubildende einstellen?
M-Winkler Vertriebsberatung gibt die Antworten, die Inhalt ihrer Semina-re sind:
•Grundlagen der erfolgreichen Kommunikation
•Kundenorientiertes Handeln
•Umgang mit externen/internen Kunden
•Spaß an der Arbeit
Nach dem Workshop haben die Teilnehmer mehr Sicherheit im tägli-chen Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und in der Öffentlichkeit, beim Telefonieren und im Umgang mit Reklamationen. Es wird nicht „nur“ das Verhalten trainiert, sondern die Teilnehmer erhalten weiterfüh-rende Möglichkeiten, um auch an schwierigen Tagen „gut drauf zu sein“. Die persönliche Leistungsfähigkeit wird also nachhaltig gestei-gert.
Für das Training der Auszubildenden werden in diesem Jahr mehrere 3- Tages-Seminare angeboten. Ab Frühsommer finden 1-Tages-Seminare zu folgenden Themen statt:
•Verkaufen
•Telefontraining
•Teamfähigkeit/Kundenreklamationen
Für Firmen und Verbände werden ganzjährig interne Workshops durch-geführt. Die Inhalte können Sie individuell abstimmen und u.U. kann das Seminar durch EU-Mittel gefördert werden. Wenn gewünscht, schaffen weiterführende Coachings im Alltag der Teilnehmer zusätzli-chen Praxistransfer.
Die TeilnehmerInnen werden auf den Kontakt und den Umgang mit Kunden vorbereitet. Sie entwickeln dadurch ihre persönlichen Fähigkei-ten weiter und lernen, diese für ihr Unternehmen positiv einzusetzen. Sie lernen außerdem den richtigen Umgang mit schwierigen Ge-sprächspartnern und Situationen.
Frau Winkler, langjährige und erfolgreiche Vertriebsberaterin, zeigt durch Übungen und Beispielen in Theorie und Praxis, auf was es wirk-lich beim Umgang mit Kunden ankommt. Die Erweiterung der Selbst- und Sozialkompetenzen führt zu nachhaltigen Erfolg. Der Praxis Trans-fer, als wichtiger Maßstab für jedes Seminar, wird während der Veran-staltung mit verschiedenen Methoden vorbereitet.
Mit modernsten Medien erleben die Teilnehmer ein Seminar mit Work-shop-Charakter. In Einzelarbeit und im Austausch mit einem Partner oder der Gruppe erarbeiten diese ihren eigenen Stil. Mit Praxisbeispie-len aus ihrem eigenen Alltag wird Neues ausprobiert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
M - Winkler Vertriebsberatung:
Margit Winkler berät KMU zur Vertriebseffizienz. Sie ist geprüfte Ver-triebstrainerin, Marketingkauffrau, Existenzgründerberaterin und verfügt über langjährige Erfahrung als Berater, Trainer und Coach (Diplomierter Systemischer Coach).
M - Winkler
Höhenstraße 59b
64732 Bad König
info(at)M-Winkler.com
www.M-Winkler.com
Hans Herrmann
HMC Market Consulting
Tel. 06061 701883
info(at)market-consulting.eu
http://market-consulting.eu
Datum: 15.01.2009 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69934
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Herrmann
Stadt:
Michelstadt
Telefon: 06061 701883
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunden-Knigge für Auszubildende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
M. Winkler Vertriebsberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).