Hapag-Lloyd steigert Rate, Umsatz und Ergebnis deutlich

Hapag-Lloyd steigert Rate, Umsatz und Ergebnis deutlich

ID: 699393

Hapag-Lloyd steigert Rate, Umsatz und Ergebnis deutlich



(pressrelations) - ound in Q2 gelungen / Positives operatives Ergebnis von 30,8 Mio. Euro / Umsatz 21 Prozent über Vorjahr / Durchschnittliche Frachtrate 110 USD/TEU höher als in Q1 / Weiter gestiegene Bunkerpreise und Energiekosten belasten nachhaltig die Ertragslage Gegenüber dem saisonal schwachen ersten Quartal ist Hapag-Lloyd im zweiten Quartal 2012 mit einer Ergebnisverbesserung um mehr als 125 Mio. Euro der Turnaround gelungen. Ursächlich waren hierfür vor allem die von Hapag-Lloyd erfolgreich durchgesetzten Ratenerhöhungen, die im zweiten Quartal zum Tragen kamen. So stieg die gewichtete durchschnittliche Frachtrate im zweiten Quartal 2012 um 7,4 Prozent auf 1.594 USD/TEU. Das sind 110 USD/TEU mehr als noch im ersten Quartal und 63 USD/TEU mehr als im Vorjahresquartal. Das Transportvolumen betrug im zweiten Quartal 1,36 Mio. TEU und lag damit rund zwei Prozent über dem Vorjahresquartal. Einen starken Anstieg erreichte Hapag-Lloyd beim Umsatz, der im zweiten Quartal rund 1,8 Mrd. Euro betrug, ein Plus von rund 21 Prozent zum Vorjahreszeitraum.

Hapag-Lloyd musste im zweiten Quartal eine massive Steigerung der Transport-aufwendungen von zusätzlich 330 Millionen Euro (+26 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresquartal verkraften, wofür vor allem die stark gestiegenen Energiepreise verantwortlich waren. Der durchschnittliche Bunkerverbrauchspreis lag im zweiten Quartal mit 694 USD/Tonne nochmals deutlich über dem bereits hohen Wert des zweiten Quartals 2011 (609 USD/Tonne) sowie gravierend über den Durchschnittswerten der Vorjahre (2011: 605 USD/t bzw. 2010: 453 USD/t). Von Energiepreissteigerungen sind neben dem Hapag-Lloyd steigert Rate, Umsatz und Ergebnis deutlich Turnaround in Q2 gelungen / Positives operatives Ergebnis von 30,8 Mio. Euro / Umsatz 21 Prozent über Vorjahr / Durchschnittliche Frachtrate 110 USD/TEU höher als in Q1 / Weiter gestiegene Bunkerpreise und Energiekosten belasten nachhaltig die Ertragslage Gegenüber dem saisonal schwachen ersten Quartal ist Hapag-Lloyd im zweiten Quartal 2012 mit einer Ergebnisverbesserung um mehr als 125 Mio. Euro der Turnaround gelungen. Ursächlich waren hierfür vor allem die von Hapag-Lloyd erfolgreich durchgesetzten Ratenerhöhungen, die im zweiten Quartal zum Tragen kamen. So stieg die gewichtete durchschnittliche Frachtrate im zweiten Quartal 2012 um 7,4 Prozent auf 1.594 USD/TEU. Das sind 110 USD/TEU mehr als noch im ersten Quartal und 63 USD/TEU mehr als im Vorjahresquartal. Das Transportvolumen betrug im zweiten Quartal 1,36 Mio. TEU und lag damit rund zwei Prozent über dem Vorjahresquartal. Einen starken Anstieg erreichte Hapag-Lloyd beim Umsatz, der im zweiten Quartal rund 1,8 Mrd. Euro betrug, ein Plus von rund 21 Prozent zum Vorjahreszeitraum.


Hapag-Lloyd musste im zweiten Quartal eine massive Steigerung der Transport-aufwendungen von zusätzlich 330 Millionen Euro (+26 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresquartal verkraften, wofür vor allem die stark gestiegenen Energiepreise verantwortlich waren. Der durchschnittliche Bunkerverbrauchspreis lag im zweiten Quartal mit 694 USD/Tonne nochmals deutlich über dem bereits hohen Wert des zweiten Quartals 2011 (609 USD/Tonne) sowie gravierend über den Durchschnittswerten der Vorjahre (2011: 605 USD/t bzw. 2010: 453 USD/t). Von Energiepreissteigerungen sind neben dem im Wesentlichen wegen der gestiegenen Energiekosten insgesamt 561 Millionen Euro höher als im Vorjahr, ein Anstieg um 22 Prozent. Das EBITDA betrug im ersten Halbjahr 80,9 Mio. Euro, das bereinigte EBIT aufgrund des saisonal schwachen ersten Quartals -68,7 Mio. Euro.

Im ersten Halbjahr wurden Investitionen in Höhe von 494,6 Mio. Euro insbesondere für Schiffe und Container getätigt. Die bestellten Schiffe sowie alle durchgeführten und geplanten Investitionen in Container sind bereits langfristig finanziert. Ein Eigenkapital in Höhe von 3,26 Mrd. Euro und eine Eigenkapitalquote von mehr als 47 Prozent (per 30. Juni) stehen für eine unverändert solide Finanzstruktur von Hapag-Lloyd.

Der aktuelle Preistrend beim Bunker zeigt nach einer leichten Entspannung Ende des zweiten Quartals wieder nach oben. Deshalb sind kürzlich bereits Ratenerhöhungen für verschiedene Fahrtgebiete angekündigt worden und weitere Anhebungen unverzichtbar. Hapag-Lloyd strebt für das laufende Geschäftsjahr - unter der Voraussetzung keiner elementaren Verschärfung der Risiken und der Durchsetzbarkeit weiterer Ratenerhöhungen im Jahresverlauf 2012 - wieder ein positives operatives Ergebnis an.


Hapag-Lloyd beschäftigt derzeit rund 6.970 Mitarbeiter an 300 Standorten in 114 Ländern. Die Flotte umfasste zum 30. Juni 147 Schiffe mit einer Gesamtkapazität von 667.000 TEU. Am 5. Juli wurde zudem der erste von zehn 13.200-TEU-Neubauten von der Werft übernommen und in Fahrt gebracht. Das Schiff wird am 17. August in Hamburg auf den Namen "Hamburg Express" getauft.


Herausgeber::
Hapag-Lloyd AG
Konzernkommunikation
Ballindamm 25
20095 Hamburg
Telefon (040) 30 01-25 29
Telefax (040) 33 53 60
www.hapag-lloyd.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Labeldaten auf Tyre100 Richtig sitzen im Auto: Mehr Sicherheit und Komfort / TÜV Rheinland: Knie und Arme leicht anwinkeln / Höhe der Kopfstütze sollte mit dem Scheitel abschließen / Sicherheitsgurt muss stramm sitzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.08.2012 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699393
Anzahl Zeichen: 5360

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hapag-Lloyd steigert Rate, Umsatz und Ergebnis deutlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hapag-Lloyd AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

G6 Alliance passt Fahrplan zwischen Asien und Europa an ...

Zusätzliche Rundreisen entfallen aufgrund Veränderungen in der Nachfrage / Weitere Fahrplananpassungen möglich Aufgrund veränderter Nachfrage im Markt haben die Mitgliedsreedereien der G6 Alliance beschlossen, weitere Rundreisen zwischen Asi ...

Alle Meldungen von Hapag-Lloyd AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z