Halbzeit für den "Tag der Norddeutschen": Rohschnitt für das 18-Stunden-Zeitdokument ste

Halbzeit für den "Tag der Norddeutschen": Rohschnitt für das 18-Stunden-Zeitdokument steht

ID: 699437
(ots) - Halbzeit für den "Tag der Norddeutschen": Nachdem
mehrere Dutzend NDR Teams am 11. Mai dieses Jahres den Alltag von
mehr als 100 Menschen von Rügen über Bremen bis Papenburg, von
Flensburg bis Göttingen gefilmt hatten, haben Regisseurin Franziska
Stünkel, sieben Cutterinnen und Cutter und die NDR Redaktion
inzwischen das gesamte Material gesichtet. Auch einen Rohschnitt der
bislang längsten, größten und umfassendsten Dokumentation über den
Norden gibt es bereits. Das NDR Fernsehen zeigt den "Tag der
Norddeutschen" am Sonnabend, 10. November, von 6 bis 24 Uhr - dann
können die Zuschauerinnen und Zuschauer in Echtzeit erleben, was an
einem einzigen Tag überall im Norden in 18 Stunden passiert ist.

Vier Wochen brauchte das Team, um sich die insgesamt rund 700
Stunden anzuschauen, die am 11. Mai entstanden sind. Ob Dauercamper
oder Damenschneiderin, Seebestatterin oder Hebamme, Millionär oder
Obdachlosenzeitungsverkäuferin Tanzlehrer oder Terrarienbauer - die
Vielfalt der begleiteten Menschen ist riesig. Danach haben die Cutter
jeweils einige Stunden der Dokumentation vormontiert. Damit steht das
erste Gerüst für den "Tag der Norddeutschen". Das Konzept für die
Montage hat die mehrfach ausgezeichnete Regisseurin, Drehbuchautorin
und Fotografin Franziska Stünkel entworfen. Nach dem Rohschnitt wird
es bei der TV Plus Fernsehproduktion in Hannover, die die Realisation
des Projekts übernommen hat, Ende August an den Feinschnitt gehen.
Dann folgen die technischen Endfertigungen für den Ton, Sound, die
Farben und Grafiken. Der Hannoveraner Mousse T., international
erfolgreicher Hit-Produzent, entwirft derzeit den musikalischen
Rahmen für den "Tag der Norddeutschen". Einen Teil des Soundtracks
hat er bereits mit dem NDR Pops Orchestra in Hannover eingespielt.

Moderator Hinnerk Baumgarten präsentiert am 10. November im NDR


Fernsehen das einzigartige Zeitdokument. Live-Gespräche im Studio
ergänzen die dokumentarischen Aufnahmen - zum Beispiel mit Gästen,
die ihre Geschichte vom 11. Mai weitererzählen.

"Der Tag der Norddeutschen" ist ein trimediales NDR Projekt. Im
Radio hatten NDR 1 Niedersachsen, NDR 1 Welle Nord, NDR 1 Radio MV,
NDR 90,3, NDR 2, N-JOY und NDR Kultur ihre Hörerinnen und Hörer dazu
aufgerufen, sich für den 11. Mai zu bewerben. Das NDR Fernsehen
inklusive der Regionalmagazine "Hallo Niedersachsen", "Nordmagazin",
"Schleswig-Holstein Magazin" und "Hamburg Journal" war ebenso dabei
wie das Online-Angebot NDR.de. Partner ist Radio Bremen mit Radio
Bremen TV sowie seinen Radioprogrammen Bremen Eins, Bremen Vier und
Nordwestradio. Gefördert wird "Der Tag der Norddeutschen" mit Mitteln
der nordmedia Mediengesellschaft und Filmförderung für Niedersachsen
und Bremen.

Wenn Sie über die Entstehung der Dokumentation berichten und einen
Blick in die "Schnitt-Werkstatt" werfen möchten, rufen Sie uns an -
wir machen einen Besuch bei TV Plus gern möglich.

Weitere Informationen zum "Tag der Norddeutschen", zum Beispiel
Einblicke in einige Drehs am 11. Mai, finden Sie unter NDR.de/dertag.

14. August 2012



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Feuer-Experiment und Expedition ins kalte Nordmeer
Dieübernatürlichste WG aller Zeiten: Start von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2012 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699437
Anzahl Zeichen: 3654

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Halbzeit für den "Tag der Norddeutschen": Rohschnitt für das 18-Stunden-Zeitdokument steht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z