Bundesumweltministerium verbessert Förderung für Wärmepumpen (BILD)

Bundesumweltministerium verbessert Förderung für Wärmepumpen (BILD)

ID: 699451

(ots) -
Vom 15. August 2012 an gelten wesentlich verbesserte
Förderkonditionen für die Wärmenutzung aus erneuerbaren Energien.
Über das Marktanreizprogramm (MAP) werden Anlagen zur Heizung und
Warmwasserbereitung mit erneuerbaren Energien zukünftig verstärkt
gefördert.

Wie bisher erfolgt eine Förderung für Wärmepumpen im
Sanierungsbereich. Für Anlagen bis 100 Kilowatt Nennwärmeleistung
werden die Mindestförderbeträge um 400 Euro angehoben. Somit erhält
man zukünftig beim Einbau einer Sole/Wasser- beziehungsweise
Wasser/Wasser-Wärmepumpe einen Investitionszuschuss von 2.800 Euro
statt 2.400 Euro für ein Einfamilienhaus mit 10 Kilowatt
Heizleistung. Beim Einbau einer Luft/Wasser-Wärmepumpe kleiner 20
Kilowatt Heizleistung 1.300 statt 900 Euro und für Anlagen zwischen
20 und 100 Kilowatt sogar 1.600 statt der bisherigen 1.200 Euro.

Neu und besonders interessant ist eine zusätzliche Förderung mit
500 Euro pro Anlage, wenn die Wärmepumpe mit einem neuen
Pufferspeicher mit einem Mindestspeichervolumen von 30 Litern pro
Kilowatt kombiniert wird.

Umgerechnet bedeutet das, dass beispielsweise beim Einbau einer
förderfähigen Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 10 Kilowatt Heizleistung, in
Kombination mit einem förderfähigen Pufferspeicher, sich die
Förderung von 900 auf 1.800 Euro erhöht - also um stolze 100 Prozent.
Für eine förderfähige Sole- beziehungsweise Wasser/Wasser-Wärmepumpe
mit einem förderfähigen Pufferspeicher erhöht sich die Förderung von
2.400 Euro auf 3.300.

Zusätzlich wird zukünftig die Kombination aus gut gedämmter
Gebäudehülle und effizienter Wärmepumpen- und Solartechnik im Altbau
gefördert. So kann beim Erreichen bestimmter Anforderungen an die
Gebäudehülle, die ermittelte Basisförderung um einen Effizienzbonus
in Höhe von 50 Prozent angehoben werden.



Bleiben wir beim Beispiel einer Sole- bzw.
Wasser/Wasser-Wärmepumpe: Unter Berücksichtigung des 50prozentigen
Effizienzbonus würde die Fördersumme sogar auf 4.950 Euro ansteigen.

"Vor allem die Aufnahme der Förderung für Pufferspeicher zeigt,
dass das Bundesumweltministerium in der Kombination aus Wärmepumpe
und Pufferspeicher eine gute Lösung für das Smart-Grid (intelligentes
Stromnetz) und das Energienetz der Zukunft sieht", so Karlheinz
Reitze, Geschäftsführer STIEBEL ELTRON. "Mit dieser Kombination ist
man bestens für die Zukunft gerüstet."

Und STIEBEL ELTRON hat für jeden Bedarf die passende
Speicherlösung. Die angebotene Produktpalette ist 'Made in Germany'
und gehört zu den breitesten in Europa.



Pressekontakt:
Redakteur:Michael Birke
Telefon +49 (0) 55 31 / 702 - 95 684
Telefax +49 (0) 55 31 / 702 - 95 584
Mail: michael.birke@stiebel-eltron.de
Internet www.stiebel-eltron.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gute Chancen für Freiberufler: BaugutachterScout.de schafft neue Aufträge Hausbesitzer bekommen ab 15. August mehr Geld für Solarthermie, Wärmepumpe und Biomassekessel / Kampagne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2012 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699451
Anzahl Zeichen: 3120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Holzminden



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesumweltministerium verbessert Förderung für Wärmepumpen (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIEBEL ELTRON map_wppuffer.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STIEBEL ELTRON map_wppuffer.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z