Mit Teilzeit gegen weibliche Altersarmut

Mit Teilzeit gegen weibliche Altersarmut

ID: 699872

Selbstbestimmte Vorsorge



Die Chancen stehen gut, dass es Mütter zukünftig leichter haben, eine Teilzeitstelle zu finden, die Die Chancen stehen gut, dass es Mütter zukünftig leichter haben, eine Teilzeitstelle zu finden, die

(firmenpresse) - (txn). Frauen verdienen auch heute meist weniger als ihre männlichen Berufskollegen bei gleicher Qualifikation. Dadurch ist nicht nur der Lebensstandard vergleichsweise niedriger, auch die Einzahlungen in die gesetzliche Altersvorsorge erreichen in der Regel nicht das Niveau der männlichen Kollegen. Für Mütter ist das besonders dramatisch, da ihre Rentenleistungen durch den regelmäßigen Karriereknick nach der Schwangerschaft ohnehin viel zu niedrig sind.

Eine private Altersvorsorge ist daher vor allem für Mütter besonders wichtig - muss aber natürlich auch finanziert werden können. Experten raten daher, nach der Babypause wieder ins Berufsleben zurückzukehren, um besser für das Alter vorsorgen zu können. Das betrifft jedoch nicht nur Familien, in denen aus finanziellen Gründen beide Elternteile arbeiten müssen. Auch in der "klassischen" Familiensituation mit dem Ehemann als Alleinverdiener breitet sich bei vielen Müttern im Hinblick auf die Zukunft Unbehagen aus. Denn wenn sich auf dem Weg ins Rentenalter das Paar trennt, sieht es mit der finanziellen Altersabsicherung für die Frau oft sehr schlecht aus. Arbeitsmarktexperten gehen von einer drastischen Zunahme der weiblichen Altersarmut aus.

Immer mehr Mütter nutzen daher das selbstverdiente Geld, um sich über die private Altersvorsorge einen finanziell sorgenfreieren Lebensabend gestalten zu können. Natürlich wird die Rückkehr ins Berufsleben nach der Babypause in der Regel von mehreren Faktoren motiviert. Es geht um soziale Kontakte, Anerkennung und Anhebung des eigenen Lebensstandards. Aber gleichzeitig wird es zunehmend wichtiger, sich dank eigener finanzieller Ressourcen selbstbestimmt um die Altersvorsorge zu kümmern.

Die Chancen stehen gut, dass es Mütter zukünftig leichter haben, eine Teilzeitstelle zu finden, die ihrem Knowhow entspricht. Denn die Nachfrage nach qualifizierten Teilzeitkräften wird in den nächsten Jahren deutlich steigen: "Die demographische Entwicklung in Deutschland führt zu einem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Mütter können viele dieser Lücken bei einem entsprechend familiengerechten Arbeitsumfeld problemlos füllen." so Petra Timm, Unternehmenssprecherin bei Randstad Deutschland.



Die Unternehmen sind also gefordert. Sie beugen mit der Schaffung von Teilzeitarbeitsplätzen nicht nur einem Mangel an qualifizierten Mitarbeitern vor, sondern übernehmen auch eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe. Indem sie ein Arbeitsumfeld schaffen, das genug Flexibilität bietet, um Beruf und Familie zu kombinieren, werden Mütter in die Lage versetzt, sich eigenverantwortlich um die Altersabsicherung zu kümmern. Und davon profitieren am Ende alle.


Bildrechte: Fotolia/txn
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Randstad - Die Nummer 1 in Deutschland.
Mit durchschnittlich rund 68.000 Mitarbeitern und 500 Niederlassungen in rund 300 Städten ist Randstad der führende Personaldienstleister in Deutschland. Beschäftigt und gesucht werden Mitarbeiter mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen, vom Industriemechaniker über Buchhalter und kaufmännische Mitarbeiter bis hin zu Ingenieuren oder IT-Spezialisten. Während der wechselnden Einsätze in Kundenunternehmen sammeln die Arbeitnehmer von Randstad wertvolle Praxiserfahrungen und lernen verschiedene Unternehmen, Aufgabengebiete und Kollegen kennen. Für viele ist die Beschäftigung bei Randstad auch ein Sprungbrett in den Traumjob: Im Schnitt werden rund 30 Prozent der überbetrieblichen Mitarbeiter vom Kundenunternehmen übernommen.



PresseKontakt / Agentur:

Randstad Deutschland
Sebastian Seyberth
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Sebastian.Seyberth(at)de.randstad.com
06196 4081776
http://randstad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Ansprüche an Schadens- und Unfallversicherungen prägen die Bevölkerung Apligo managt Supply Chain für Produktserien von Panda Security
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.08.2012 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699872
Anzahl Zeichen: 2835

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Seyberth
Stadt:

Eschborn


Telefon: 06196 4081776

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Teilzeit gegen weibliche Altersarmut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende ...

Eschborn, August 2025 - Nur 3,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen ihr Recht auf Bildungsurlaub, obwohl 59 Prozent der Arbeitgeber diese Möglichkeit anbieten, zeigt die Randstad-ifo-HR-Befragung (1. Quartal 2023). Dabei bietet Bildungs ...

Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung ...

Eschborn, August 2025 - Der Mangel an qualifizierten Fachkräften bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-HR-Befragung für das zweite Quartal 2025. Besonders betroffen sind Bet ...

Alle Meldungen von Randstad Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z