ABGASFREIE ALPENPÄSSE: ECO-DOLOMITES-WOCHENENDE IN GRÖDEN

ABGASFREIE ALPENPÄSSE: ECO-DOLOMITES-WOCHENENDE IN GRÖDEN

ID: 700017

Vom 21. bis 23. September steht das Grödental mit dem Eco-Dolomites-Wochenende im Zeichen von Eco-Mobilität. Die legendären Grödner Dolomitenpässe werden für den regulären Verkehr gesperrt. Stattdessen befahren am 22. September auf der E-Sellaronda Autos mit alternativen Antrieben die Passstraßen. Zum Eco-Sellaronda Bike Day am 23. September erleben anschließend rund 18.000 Radler die Alpenpässe abgasfrei




(firmenpresse) - Unter der Schirmherrschaft der UNESCO öffnet vom 21. bis 23. September zum dritten Mal das umweltfreundliche Eco-Dolomites-Wochenende in Gröden seine Tore. Zur Veranstaltung präsentieren sich die 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannten Dolomiten abgasfrei: Die Passstraßen werden für den regulären Verkehr gesperrt. Dafür starten auf der "E-Sellaronda" am 22. September rund 40 alternativ angetriebene Fahrzeuge und zeigen, dass die Bergpässe auch mit grüner Energie zu bewältigen sind. Am 23. September macht der motorisierte Verkehr dann zum "Eco-Sellaronda Bike Day" zwischen Sellajoch, Grödnerjoch, Campolongo Pass und Pordoijoch 18.000 Fahrradfahrern Platz. Das Eco-Dolomites-Wochenende ist eine Zusammenarbeit der beiden ladinischen Täler Gröden und Alta Badia, die damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen.

Kurventaugliche Klimaschoner auf der E-Sellaronda
Alternativ angetriebene Flitzer beweisen am 22. September auf der E-Sellaronda ihre Kurventauglichkeit. Bei dem Autorennen starten um 10.30 Uhr circa 40 Öko-Autos mit Elektro-, Wasserstoff- und Hybridmotoren. Der Startschuss fällt in Wolkenstein. Nach einem Boxenstopp in Corvara/Alta Badia geht es weiter bis zur Ziellinie am Antoniusplatz in St. Ulrich. Die kurventauglichen Klimaschoner befahren die steilen und spektakulären Passtraßen zwischen Sellajoch (2.240Meter), Grödnerjoch (2.121Meter), Campolongo Pass (1.875Meter) und Pordoijoch (2.239Meter). Wie bergtauglich die alternativen Antriebe sind, beweist eine spezielle, von der Federation Internationale de l"Automobile (FIA) entwickelte Messtechnik. Nach Rennende werden damit die Daten über den Kraftstoffverbrauch ausgewertet und ermittelt, welches Fahrzeug am wenigsten Energie für die Strecke benötigte.

Abgasfreie Alpenpässe beim Eco-Sellaronda Bike Day
Am 23. September gehören von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr die vier legendären Pässe ganz den Fahrrädern und E-Bikes. 58 Kilometer autofreies Radvergnügen liegen vor allen Radsportbegeisterten und Hobby-Bikern. Die einmalige Bergkulisse rund um das Sellamassiv mit Langkofelgruppe, Schlern, Sassongher, Pelmo, Civetta und Marmolada führt den Teilnehmern dabei vor Augen, wie schützens- und erhaltenswert dieser Naturraum ist.


Unterwegs ist Erste Hilfe sowie technische Unterstützung bei Pannen durchgehend gewährleistet. Die Teilnahme am Eco-Sellaronda Bike Day ist für Radler frei und bedarf keiner Anmeldung. Nach Wiedereröffnung der Straßen bringt ein Elektro-Bus müde Radfahrer zurück zum Ausgangspunkt.

Pauschal zum Eco-Dolomites-Wochenende
Das UNESCO-Weltnaturerbe auf umweltfreundliche Art erkunden, Grödner Spezialitäten schlemmen und auf dem Eco-Sellaronda Bike Day autofreie Passstraßen erradeln - das können Gäste im Rahmen der Eco-Dolomites Wochenendpauschale. Das Wochenende startet mit einer kulinarischen Hüttenwanderung, die Gäste auf die Mastlè Alm in die grandiose Grödner Bergwelt führt. Auf drei Almhütten werden sie mit hausgemachten Sennerspezialitäten verwöhnt - von handgeschöpftem Käse bis zum Almjoghurt. Grüne Mobilität, alternative Antriebe und die Fortbewegung der Zukunft erkunden die Besucher bei der Teilnahme an der E-Sellaronda und dem Eco-Sellaronda Bike Day.Die Pauschale ist mit Halbpension im ***Hotel Scoiattolo in Wolkenstein ab 168 Euro pro Person buchbar unter www.valgardena.it.

Weitere Informationen zum Eco-Dolomites Wochenende unter www.valgardena.it.

Bildrechte: Val Gardena Gröden
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gröden
Das dreisprachige und 25 Kilometer lange Grödental mit seinen 10.298 Einwohnern in den drei Ortschaften St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein liegt auf einer Höhe von 1.236 bis 1.563 Metern. Hoch oben thront mit 3.181 Meter Höhe der Langkofel, das Wahrzeichen des Grödentales. Umrahmt wird das Tal zudem vom UNESCO Weltnaturerbe - den Dolomiten und dem Naturpark Puez Geisler. Im durch Kunsthandwerk bekannt gewordenen Tal der Herrgottschnitzer ist Brauchtum und Kultur sowie die ladinische Sprache bis heute tief verwurzelt



PresseKontakt / Agentur:

Hansmann PR / Brunnthaler & Geisler GbR
Katja Krause
Königinstr. 11a / Rgb.
80539 München
k.krause(at)hansmannpr.de
+49 89 360 54 990
http://www.hansmannpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktiv- und Entdeckerurlaub im Land des Minztees Nicht so blutrünstig wie man denkt  das Tanz der Vampire Musical
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.08.2012 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700017
Anzahl Zeichen: 3929

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irene Delazzer
Stadt:

St. Christina (BZ)


Telefon: +39 0471 777 777

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABGASFREIE ALPENPÄSSE: ECO-DOLOMITES-WOCHENENDE IN GRÖDEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Val Gardena-Gröden Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

24-STUNDEN-WANDERUNG: EINMAL RUND UM GRÖDEN ...

Hier schließt sich der Kreis: Auf der neuen 24-Stunden-Wanderung umrunden ambitionierte Wanderer vom 21. auf den 22. Juni das Grödental. Zwei einheimische Führer der Alpinschule Catores wandern mit den Teilnehmern in 24 Stunden einmal rund um den ...

SPORT FÜR JEDERMANN: VOLKSSPORTOLYMPIADE 2013 IN GRÖDEN ...

Vom 25. bis 29. Juni 2013 dreht sich in Gröden alles um den kollektiven Spaß an Bewegung. In dieser Zeit gastiert die alle zwei Jahre vom Internationalen Volkssportverband an wechselnden Orten ausgerichtete Volkssportolympiade im Grödental. Amateu ...

DOLCE VITA IM SCHNEE: SONNENSKIFAHREN IN GRÖDEN ...

Vormittags Firn, nachmittags Apres Ski à la italiana: So sieht Sonnenskifahren in Gröden aus. Sonnenanbeter und Genussskifahrer wedeln die Firnhänge der berühmten Saslong Weltcup-Abfahrt oder der Panoramaskitour Sellaronda hinunter. Zum Entspanne ...

Alle Meldungen von Val Gardena-Gröden Marketing


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z