NRW verbessert kontinuierlich die Sicherheit bei Großveranstaltungen - Innenminister Jäger: Neuer

NRW verbessert kontinuierlich die Sicherheit bei Großveranstaltungen - Innenminister Jäger: Neuer Orientierungsrahmen setzt bundesweit Maßstäbe

ID: 700330

NRW verbessert kontinuierlich die Sicherheit bei Großveranstaltungen - Innenminister Jäger: Neuer Orientierungsrahmen setzt bundesweit Maßstäbe



(pressrelations) -
Mit einem weiteren Schritt sorgt NRW für mehr Sicherheit bei

Großveranstaltungen: Ein Orientierungsrahmen hilft künftig Kommunen, das Gefahrenpotential bei Veranstaltungen einzuschätzen und das Sicherheitskonzept des Veranstalters fachgerecht zu prüfen. "Dieses Papier ist bislang bundesweit einzigartig und setzt Maßstäbe für die sichere Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Land sicher, friedlich und fröhlich miteinander feiern können", sagte Innenminister Ralf Jäger heute (15. August) in Düsseldorf bei der Vorstellung des Orientierungsrahmens.
Die kommunalen Spitzenverbände begrüßen den neuen Orientierungsrahmen.

"Veranstalter und Behörden wollen sichere Veranstaltungen. Jetzt erhalten sie eine wertvolle zusätzliche Hilfe für ein strukturiertes und transparentes Verfahren. Die Erfahrungen der Kommunen mit der erfolgreichen Gestaltung von Großveranstaltungen sind in diesen Orientierungsrahmen eingeflossen", sagten Helmut Dedy, stellvertretender Geschäftsführer des Städtetages NRW, Dr.
Martin Klein, Hauptgeschäftsführer des Landkreistages NRW, und Dr. Bernd Jürgen Schneider, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW.

Der Orientierungsrahmen ist in einem breiten Dialog mit allen Akteuren entstanden, die die Sicherheit von Veranstaltungen gewährleisten. In ihn sind vielfältige Anregungen der Städte und Gemeinden eingeflossen. Auch ehrenamtliche Veranstalter und Schausteller konnten ihre Erfahrungen einbringen.

"Der Orientierungsrahmen wurde praxisnah entwickelt. Deswegen hat er eine breite Akzeptanz", betonte Jäger.

Die Verantwortlichkeiten und die Entscheidungskompetenzen bei der Organisation von Großveranstaltungen sind in dem Orientierungsrahmen noch einmal zusammenfassend dargestellt. So sollte der Bürgermeister insbesondere die Zuständigkeiten am Veranstaltungstag eindeutig festlegen, um auf aktuelle Ereignisse in der gebotenen Schnelligkeit reagieren zu können. Dabei sollte er durch eine zentrale Ansprechperson und ein Koordinierungsgremium für Veranstaltungen fachkundig unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten im Koordinierungsgremium vom Veranstalter über die Stadtverwaltung bis hin zu Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei ist wesentlicher Bestandteil des Orientierungsrahmens. In den Anlagen finden sich Praxishilfen zur Beurteilung der Sicherheit und zur Einschätzung kritischer Personendichten auf einer Veranstaltung.



Das Innenministerium wird künftig Veranstaltungen durchführen, die dem Erfahrungsaustausch und der Fortbildung derjenigen dienen, die die Sicherheit vor Ort gewährleisten. Zusätzlich werden auf der Internetseite des MIK wichtige Fragen rund um die Sicherheit von Großveranstaltungen schnell und aktuell beantwortet. "Unser Ziel ist es, in NRW ein Expertennetzwerk aufzubauen. Vom Wissen der Fachleute sollen auch die weniger erfahrenen Kommunen profitieren können", betonte Jäger.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter:
http://www.mik.nrw.de/themen-aufgaben/schutz-sicherheit/gefahrenabwehr-feuerwehr-katastrophenschutz/grossveranstaltungen.html


Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW)
Haroldstr. 5
40213 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 (0) 211-871-01
Telefax: +49 (0) 211-871-3355

Mail: oeffentlichkeitsarbeit@mik.nrw.de
URL: www.mik.nrw.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatliche Förderung: Pflege-Bahr soll private Pflegezusatzversicherung für alle Bürger ermöglichen Außenminister Westerwelle trifft Ruandas Außenministerin Louise Mushikiwabo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.08.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700330
Anzahl Zeichen: 4086

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z