Sommer, Sonne, Flirt! / Trendfarbe 2012: Mehr Flirtpotenzial mit roten Tomaten! (BILD)
ID: 700543

(ots) -
August 2012 - Pünktlich zu Sommer, Sonne und warmen Temperaturen
werden die Röcke kürzer, die Flirtlaune steigt und die hart
antrainierte Bikini-Figur wird ausgepackt. Was dabei an keinem Körper
fehlen darf: Die Farbe Rot. Denn die Farbe des Sommers 2012 steht für
Entschlossenheit, Energie und Dynamik. Aber auch die Liebe ist rot,
die Verführung, die Lust und die Leidenschaft. Und glaubt man einer
Studie* des US-Psychologen Andrew Elliot, wirken sowohl Frauen als
auch Männer auf das jeweils andere Geschlecht attraktiver, wenn die
Farbe Rot im Spiel ist.
Was für ein Glück, dass ausgerechnet Rot die Trendfarbe des
Sommers 2012 ist. Auf Finger- und Fußnägeln ein Muss - bei Hosen und
Tops ein Kann. Aber vor allem kommt in diesem Sommer keiner am roten
Lieblingsgemüse der Deutschen vorbei: Tomaten! Ob als Cocktail, Sauce
oder im Salat - Tomaten sind nicht nur lecker, sondern machen auch
von innen schön. Und wenn das mal nicht beim Flirten hilft...
Ade Sonnenbrand, Falten und Fettpölsterchen!
Tomaten schützen die Haut, halten sie jung und helfen auf dem Weg
zur Bikinifigur. Die Zauberformel: Lykopin, Magnesium plus Vitamin C.
Tomaten sind der beste Lieferant von Lykopin, einem Pflanzenstoff,
der dem leckeren Fruchtgemüse nicht nur die rote Farbe verleiht:
Lykopin neutralisiert freie Radikale, die durch die UV-Strahlung der
Sonne entstehen, schützt dadurch die Haut und hält sie jung.
Eine Rispentomate enthält knapp 6 mg Magnesium und rund 15 mg
Vitamin C. Beide Stoffe sind aktiv am Stoffwechselprozess beteiligt
und damit wahre Fettburner. Magnesium braucht der Körper um
Fettzellen aktiv abzubauen. Vitamin C überwacht all die Hormone, die
den Energiestoffwechsel und auch die Zellbildung steuern. Wenn Fett
abgebaut wird, wird viel Vitamin C verbraucht - so Brigitte
Bäuerlein, die bekannte Ernährungsexpertin der ZDF-Sendung "Volle
Kanne".
Doping für die Laune
Aber Tomaten können noch mehr: Sie lassen das Stimmungs-Barometer
steigen. Warum? Die rote Wunderwaffe aus der Gemüseabteilung enthält
Serotonin. Das Glückshormon lässt strahlen. Also lautet der
Sommertipp 2012: Rote Nägel und Nudeln mit Tomatensauce - dann wird
jeder Sommerflirt ein Erfolg!
Weitere Informationen rund um die Tomate finden sich auf
www.tomateninfo.de.
* Quelle: http://rochester.edu/news/show.php?id=3268
Schnell, leicht, lecker und vor allem rot:
Die würzige Tomatensauce für Verliebte und Flirthungrige
Zwiebeln klein schneiden und jungen Knoblauch in Scheiben, beides
in Olivenöl andünsten und schließlich mit etwas Zucker
karamellisieren. Gehackte Chilischote und zerkleinerte Dosentomaten
dazugeben, die fein gewürfelten frischen Tomaten und ein paar
Basilikumblätter untermischen. Die Sauce so lange vor sich hinköcheln
lassen, bis sie eine sämige Konsistenz hat. Zwischendurch ab und zu
umrühren, damit nichts am Boden ansetzt. Wenn die Sauce fertig ist,
durchpassieren und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pressekontakt:
Kontakt tomateninfo.de
Informationsbüro Tomate
c/o Seidl PR & Marketing GmbH
Rüttenscheider Str. 144, D-45131 Essen
Tel.: +49 (0)201-8 94 58 89 0, Mail: presse@tomateninfo.de,
www.tomateninfo.de
Herausgeber
DPA (Dutch Produce Association), IABC 5325, NL-4814 RB Breda
Mail: info@dpa.eu, www.dpa.eu
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2012 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700543
Anzahl Zeichen: 3786
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Alles über die Tomate htt
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 694 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommer, Sonne, Flirt! / Trendfarbe 2012: Mehr Flirtpotenzial mit roten Tomaten! (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Informationsbüro Tomate tomaten-po.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).