Gute Nachrichten für die Solarfabrikation

Gute Nachrichten für die Solarfabrikation

ID: 700891

J.v.G. Thoma GmbH präsentiert Flasher mit LED-Technologie



PV-SEC - Halle 3.0/H12PV-SEC - Halle 3.0/H12

(firmenpresse) - Rechzeitig zur PV-SEC stellt der bayerische Solarspezialist J.v.G. Thoma GmbH seinen neuen Flashertypus vor: ein Inspektionsgerät, das noch präzisere Messwerte liefert.

Freystadt/Oberpfalz ? Mit dem neuartigen J. v. G. LED 12.20 Flasher wird jedes Modul nicht nur einmal auf Herz und Nieren getestet, sondern gleich fünffach. Daraus wird ein Mittelwert gebildet, der wiederum dafür sorgt, dass die Ergebnisse noch exakter sind. Und das bedeutet, dass die später für die Auslegung auch alles viel genauer verschaltet werden kann. Dazu kommt: Die LED-Variante benötigt weniger Zeit für die Ermittlung dieser fünf Messwerte als ein gewöhnlicher Flasher für nur einen Wert.

J.v.G. auf der PV-SEC vom 25.09.-28.09.2012 in Frankfurt
Neben dem neuen LED-Flasher stellt J.v.G. weitere interessante News rund um die Fabrikation von Solarmodulen auf der PV-SEC vor. Der Messestand befindet sich in Halle 3.0/H12. Die Photovoltaik Solar Energy Conference and Exhibition ist weltweit eine der bedeutendsten Plattformen für die Branche. Sowohl im Bereich Science-to-Science als auch Science-to-Industry und Business-to-Business.


Zur J.v.G. Thoma GmbH

Die J.v.G. Thoma GmbH hat sich vor 20 Jahren auf den Bereich Solarfabrikation spezialisiert. Das Unternehmen agiert weltweit. Neben der Errichtung schlüsselfertiger Solarfabriken berät und begleitet J.v.G. seine Kunden in allen Projektphasen. Zahlreiche Patente belegen die Innovationskraft des Unternehmens. Sitz ist Freystadt in der Oberpfalz. Die J.v.G. Thoma GmbH gehört zur J.v.G. Thoma Group.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Möningerberg 1a, 92342 Freystadt



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Absoluter Lichtblick: Fünf auf einen Streich Finanzierungsmodelle in der Solarbranche in Zeiten der Eurokrise
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 15.08.2012 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700891
Anzahl Zeichen: 1743

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Thoma
Stadt:

Freystadt


Telefon: 0049 / (0) 9179 / 94 60 6

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Nachrichten für die Solarfabrikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

J. v. G. Thoma GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Normaalne*! J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Estland ...

Freystadt, Oberpfalz ? Die nächste Solarfabrik "made by J.v.G. Thoma" ist bereits am Entstehen ? dieses Mal in Estland, also im nördlichsten Staat des Baltikums. Die Anlage soll 15 MW leisten und vor allem die baltischen Staaten sowie Rus ...

Normaalne*! J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Estland ...

Freystadt, Oberpfalz – Die nächste Solarfabrik „made by J.v.G. Thoma“ ist bereits am Entstehen – dieses Mal in Estland, also im nördlichsten Staat des Baltikums. Die Anlage soll 15 MW leisten und vor allem die baltischen Staaten sowie Russl ...

Für alle, die Großes vorhaben ...

Freystadt, Oberpfalz ? schneller, besser, clever: Innovative Mehretagen-Laminationstechnik mit Kühltechnik wird schon bald das Leistungsportfolio der J.v.G. Thoma GmbH ergänzen. Das Verfahren macht Sinn bei Anlagen ab 100 Megawatt Kapazität. Inter ...

Alle Meldungen von J. v. G. Thoma GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z