Mit Innovationen aus der Krise

Mit Innovationen aus der Krise

ID: 70102

Konjunkturpaket fördert Forschung und Entwicklung im Mittelstand



(firmenpresse) - von Peer Daniel Eggenfelder

Berlin - Deutschland soll stärker aus der Wirtschafts- und Finanzkrise herauskommen als es hineingegangen ist. So sieht es der Beschluss der Koalitionsrunde vor, der das so genannte Konjunkturpaket II über 50 Milliarden Euro besiegelt und sowohl die öffentlichen wie die privaten Investionen ankurbeln soll.

Bestandteil des Konjunkturpaketes ist auch die Aufstockung der Mittel zur Innovationsförderung durch den Bund. Jeweils 450 Millionen Euro sollen in den Jahren 2009 und 2010 zusätzlich in Forschung und Entwicklung (FuE) im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) fließen, um den in der Wirtschaftskrise gewachsenen Finanzierungsbedarf des Mittelstandes zu decken. Für viele Mittelständler ein wichtiger Schritt, schließlich würden gerade in produktionsarmen Zeiten die Innovationsbemühungen forciert, meint Christoph Hadder, geschäftsführender Gesellschafter der Nießing Anlagenbau GmbH http://www.niessing.de in Borken. „Wir besinnen uns klar auf unsere Stärken und konzentrieren uns darauf, in unserem Segment bei technischen Innovationen ganz vorn dabei zu sein“, sagt Hadder. In vielen Bereichen kann die heimische Wirtschaft nach Auffassung des in Düsseldorf erscheinenden Wirtschaftsblattes http://www.wirtschaftsblatt.de schon heute „einen technischen Vorsprung vorweisen. Die Forschung wird immer mehr zum Schrittmacher für rentables Wachstum“, so Wirtschaftsblattautorin Susanne Feldges.Trotz Abwrackprämie und Neuregelung der KFZ-Steuer gilt dies offensichtlich auch für den Automobilsektor. „Der Handlungsdruck in der Automobilindustrie ist gigantisch, die Branche lechzt geradezu nach einer rasanten Innovationsfahrt“, konstatiert das Wirtschaftsblatt.

Für die Jahre 2009 und 2010 werden im Konjunkturpaket zusätzlich 500 Millionen Euro über Förderprogramme und Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt, die nach Ansicht der Bundesregierung für Forschung und Entwicklung fließen sollen, etwa in Sachen Hybridantrieb, Brennstoffzell- oder Speichertechnologien. Allerdings werden sich die Probleme der Automobilindustrie nicht nur durch die stete Verbesserung der Produkte selbst lösen lassen. „Aus meiner Sicht sind die deutschen Hersteller mit ihren Produkten sehr gut aufgestellt. Nun muss die Vertriebsleistung und die Performance hier noch nachziehen“, forderte Uwe Röhrig, Inhaber der Automobilberatung International Car Concept (ICC) http://www.icconcept.de in Hannover-Langenhagen und Berlin.



Beispielsweise sollten die Millionen-Budgets, die bisher in die klassische und leider oft schwer verständliche Werbung gesteckt wurden, in Qualifizierung der Vertriebsmannschaft gesteckt „und in innovative, für den Kunden einfache und verständliche Dienstleistungsprodukte investiert werden, und das ganz schnell“, fordert Röhrig, der auch Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmw.de ist. Angesichts der negativen Meldungen vom Automarkt finde die Tatsache, „dass die Autohersteller und der Handel erhebliche Anstrengungen unternommen haben, um der negativen Berichterstattung auch mit adäquaten Fahrzeugkonzepten und Dienstleistungsbausteinen entgegenzuwirken, leider nur wenig Beachtung“, bedauert Röhrig.

Positiv bewertete der Verband der Automobilindustrie (VDA) http://www.vda.de die Einrichtung eines zusätzlichen Kreditprogramms für Unternehmen durch das Konjunkturpaket. „Mit dem nun vereinbarten Kredit- und Bürgschaftsprogramm schafft die Koalition einen dringend notwendigen Ausweg aus der drohenden Kreditklemme und sichert die unverzichtbare Liquidität", sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann. Gerade die innovative, mittelständisch strukturierte Automobilzulieferindustrie könne davon profitieren, so seine Prognose.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ICC ist in der Automobilbranche spezialisiert auf die Optimierung von Absatz-, Ergebnis- und Vertriebsprozessen für den Handel. Business-Querdenken gekoppelt mit kreativen- und auch unkonventionellen Maßnahmen für den Verkauf und für Servicedienstleistungen sowie deren komplette Umsetzungsbegleitung sind dabei der Erfolgsfaktor für unsere Auftraggeber.
Das Team von ICC setzt sich aus reinen Vertriebsspezialisten mit hervorragender sozialer Kompetenz und langjähriger operativer und strategischer Erfahrung zusammen. Unsere zentrale Denkfabrik hat ihren Sitz in Hannover-Langenhagen. Mit den Standorten Berlin, München und Wuppertal decken wir den wichtigen deutschen Markt ab und sind damit auch für die europäischen Märkte schnell verfügbar.



PresseKontakt / Agentur:

Nico Seifert
International Car Concept (ICC)
Buschkamp 84
D-30853 Langenhagen
Email presse(at)icconcept.de
Telefon +49 (0) 511/98 42 26-19
Fax +49 (0) 511/98 42 26-79



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Marktstimmung steigt, die Aktien fallen. Exklusiv-Interview mit dem Finanzprofi Ernst-Uwe Winteler
Bereitgestellt von Benutzer: PRunge
Datum: 18.01.2009 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70102
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1038 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Innovationen aus der Krise "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

International Car Concept (ICC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CeBIT 2009: IT-Unterstützung für den Autohandel ...

Berlin/Hannover, 26. Februar 2009 - Der deutsche Autohandel hat wahrlich schon bessere Zeiten erlebt. Rückläufige Absatzzahlen und düstere Prognosen dominierten die Branchenmeldungen der letzten Monate, erst die Abwrackprämie hellte die trüben A ...

Dacias Siegeszug in Zeiten der Krise ...

Berlin, 23.02.2009 - Sie könnten zu den Gewinnern der Autokrise werden, die Macher der Billigmarke Dacia http://www.dacia.de. Fast 1,3 Millionen Fahrzeuge hat die Renault-Tochter mit rumänischen Wurzeln in 80 Ländern verkauft, seit die Franzosen d ...

Alle Meldungen von International Car Concept (ICC)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z