Niebel weiht Projekt der triÂlaÂteÂraÂlen KoÂopeÂraÂtion mit Israel und Kenia am VikÂtoÂriaÂsee ein
ID: 701225
Niebel weiht Projekt der triÂlaÂteÂraÂlen KoÂopeÂraÂtion mit Israel und Kenia am VikÂtoÂriaÂsee ein
Kisumu - Am zweiten Tag seiner Kenia-Reise wird BundesÂentÂwickÂlungsÂmiÂnister Dirk Niebel am heuÂtiÂgen Donnerstag geÂmeinÂsam mit dem israelischen stellÂverÂtreÂtenÂden AußenÂminister Daniel Ayalon und dem kenianischen PremierÂminister Raila Odinga ein geÂmeinÂsaÂmes ProÂjekt zur FörÂdeÂrung der Tilapia-FischÂzucht am ViktoriaÂsee einweihen.
"Die trilaterale Kooperation mit Israel und Kenia ist ein innoÂvaÂtives, ein LeuchtÂturmÂprojekt, das eine neue Qualität der entÂwickÂlungsÂpoÂlitischen ZuÂsamÂmenÂarÂbeit signalisiert. Ziel der KoÂoperaÂtion ist die ökoÂloÂgische EntÂlastung des ViktoriaÂsees, der durch ÜberÂfischung und VerÂschmutÂzung stark belastet ist und dadurch seinen Anwohnern, hunderten von FischerÂfamilien, kein ausÂreiÂchenÂdes AusÂkomÂmen mehr sichert. GemeinÂsam wollen wir die ökoÂlogische Situation des Viktoriasees verbessern. Israel hat besondere Erfahrung im WasserÂmanÂageÂment und FischÂzucht. Beide Stärken nutzen wir für dieses Projekt. Der deutsche Beitrag beinhaltet die Schulung der Fischer in Aufzucht, ProÂdukÂtion und VerÂmarkÂtung des Tilapia-Fischs, damit sie eine nachÂhalÂtige, alternative Einkommensquelle haben. Dies Schulung wird im RIAT College, einem AusÂbildungsÂzentrum in der Stadt Kisumu unweit des Sees, angeboten", erläuterte der Minister.
In Zukunft soll die KoÂoperation weiter ausÂgeÂbaut werden. In einer zweiten KomÂpoÂnente wolle man sich dafür einsetzen, dass weniger AbÂwässer ungeklärt in den ViktoriaÂsee fließen und diesen weiter verschmutzen. DeutschÂland sei anerkannter Experte im AbÂwasserÂmanÂageÂment und wolle gemeinsam mit Israel seine KoÂopeÂraÂtion ausbauen, um diese komÂpaÂraÂtiven Vorteile straÂteÂgisch zu nutzen, betonte Minister Niebel.
"Ich sehe Israel nicht nur unter historischen GesichtsÂpunkten als wichÂtigen Partner, sondern auch als straÂteÂgiÂschen Partner der Zukunft, insÂbeÂsonÂdere bei zenÂtraÂlen Fragen nachÂhaltiger EntÂwickÂlung und dem Umgang mit dem KlimaÂwandel. Durch unsere triÂlaÂteÂralen KoÂopeÂraÂtionen verÂbesÂsern wir nicht nur die konkrete LeÂbensÂsituation der Menschen in unseren PartnerÂländern, sondern setzen auch weltweit ein deutliches Zeichen für die Synergien israelischer und deutscher Expertise", unterstrich Niebel.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.08.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701225
Anzahl Zeichen: 2797
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.