Handelsblatt und Deutsches CleanTech Institut starten Kooperation für saubere Umwelttechnologie
ID: 701283
Handelsblatt und DCTI zeichnen Unternehmen aus, die saubere Umwelttechnologien (CleanTechnologies) in herausragender Weise einsetzen und fördern

(PresseBox) - Die Initiative für saubere Umwelttechnologien, die von Handelsblatt und dem Deutschen CleanTech Institut (DCTI) ins Leben gerufen wurde, gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihr Engagement im Zuge der Energiewende öffentlichkeitswirksam zu zeigen. Neben dem CleanTechnology-Qualitätssiegel erhalten zertifizierte Unternehmen im Zuge eines ausführlichen Experten-Audits auch wichtige Hinweise und Empfehlungen zur Verbesserung der betrieblichen und produktionsbedingten Prozesse.
Die Zertifizierung verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele. Die Sichtbarmachung des unternehmerischen Engagements und die Etablierung messbarer CleanTechnology-Standards, anhand derer die Umsetzung von Maßnahmen konkret geprüft werden kann. Auf diesen Erkenntnissen können die Unternehmer aufbauen, Prozesse optimieren und so Kosten in der Produktion langfristig senken.
Bei der Zertifizierung steht gleichermaßen Strategie und Einbindung der Führungskräfte im Mittelpunkt der Audits sowie die Maßnahmen und Investitionen des Unternehmens. Weiterhin werden auch Infrastruktur, Umweltmanagement und Kommunikation sowie die Unternehmenskultur analysiert und bewertet. Voraussetzung für die CleanTechnology-Zertifizierung ist die Erreichung von festgelegten Erfüllungsgraden in den genannten Kategorien und die Zugehörigkeit zum CleanTechnology-Segment.
Über das Deutsche CleanTech Institut (DCTI)
Das DCTI ist einer der ersten und heute führenden CleanTech-Serviceprovider in Deutschland mit nationaler wie internationaler Vernetzung in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Im Rahmen seines Service-orientierten Ansatzes legt das DCTI seinen Schwerpunkt auf angewandte Forschung im Themenfeld der sauberen, zukunftsfähigen Technologien und integriert wissenschaftliche Erkenntnisse in praktikable Konzepte. Das DCTI bietet Lösungen für Unternehmen an, die sich in dem globalen Wachstumsmarkt CleanTech frühzeitig und erfolgreich positionieren möchten.
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheidern der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Insgesamt liegt seine Reichweite laut LAE 2012 bei 9,8 Prozent.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheidern der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Insgesamt liegt seine Reichweite laut LAE 2012 bei 9,8 Prozent.
Datum: 16.08.2012 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701283
Anzahl Zeichen: 2651
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handelsblatt und Deutsches CleanTech Institut starten Kooperation für saubere Umwelttechnologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).