Offshore-Industrie am Scheideweg
ID: 701342
Fachtagung OBMC 2012 unter dem Motto "Die nackte Wahrheit Offshore"
Entlang der politischen Zielvorgaben der Bundesregierung sollen 25.000 Megawatt an installierter Offshore-Windleistung bis zum Jahr 2030 einen Beitrag zur Energiewende leisten. Derzeit sind es gerade einmal knapp 300 MW. Unsicherheiten beim Netzausbau, noch nicht abschließend geklärte Haftungsfragen sowie zu hohe Projektkosten sind nur einige Ursachen des schleppenden Ausbaus. "Wir möchten die Problemfelder in der Offshore-Industrie offen ansprechen und mit internationalen Experten Lösungsansätze diskutieren", bekräftigt Dr. Matthias Hüppauff, Projektkoordinator der Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein. Sein Team organisiert bereits zum vierten Mal die Offshore Business Meetings & Conference (OBMC) im Husumer NordseeCongressCenter (NCC). Am 5. und 6. November 2012 werden wieder über 300 Gäste aus ganz Europa zur Offshore-Konferenz und parallel stattfindenden Begleitmesse erwartet. Die OBMC 2012 steht in diesem Jahr unter dem Motto "Die nackte Wahrheit Offshore".
Alle Informationen zur OBMC 2012 finden Sie unter www.windcomm.de.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701342
Anzahl Zeichen: 1708
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Husum
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offshore-Industrie am Scheideweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
windcomm schleswig-holstein - Wirtschaftsförderung Nordfriesland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).