Nach erneutem ICE-Brand: Sicherheitsbedenken der Feuerwehr endlich ernst nehmen!

Nach erneutem ICE-Brand: Sicherheitsbedenken der Feuerwehr endlich ernst nehmen!

ID: 701608

Feuerwehr der Stadt Stuttgart forderte bereits in der Vergangenheit ein deutlich verbessertes Sicherheitskonzept zu Stuttgart 21



(firmenpresse) - (ddp direct) Den Brand eines ICE bei Ludwigsburg (Region Stuttgart) versteht der Fahrgastverband PRO BAHN als dringendes Warnsignal, derzeit bestehende Sicherheitsbedenken der regionalen Feuerwehr ernst zu nehmen.

Bereits im Juni 2012 kritisierte die Feuerwehr der Stadt Stuttgart das Sicherheitskonzept des geplanten Tiefbahnhofs Stuttgart 21 scharf. Die Feuerwehr der Stadt Stuttgart ist als eine Behörde objektiv und überparteiisch.

Deshalb schließt sich der Fahrgastverband PRO BAHN der Kritik und den Forderungen der Feuerwehr der Stadt Stuttgart an und fordert eine erstmals objektive Debatte um die Sicherheitsaspekte des Projekts.

Der Fahrgastverband PRO BAHN stellt fest, dass die derzeitigen Sicherheitskonzepte zu Stuttgart 21 nicht ausreichen würden, um ein Ereignis, wie es bei Ludwigsburg geschehen ist, unter ähnlich glücklichen Umständen zu klären.

Der Grund dafür: Aus Kostengründen sollen alle unterirdischen Brandschutzanlagen nur mit sogenannten "Trockenrohren" versehen werden. Im Katastrophenfall würde es somit bis zu 45 Minuten dauern, bis die Feuerwehr auf Löschwasser zugreifen kann.

Unter anderem dieses Problem muss im Interesse der Sicherheit geklärt werden.

Es kann nicht sein, dass ein Neubauprojekt wie Stuttgart 21 hinter bestehende Sicherheitsstandards zurückfällt und somit in Zukunft Todesopfer in Kauf genommen werden.

Sollten die Sicherheitsbedenken der Feuerwehr der Stadt Stuttgart aus technischen oder finanziellen Gründen nicht ausgeräumt werden können, so ist in der Frage der Projektrealisierung eine Neuordnung vorzunehmen.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ew71qb

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/verkehr/nach-erneutem-ice-brand-sicherheitsbedenken-der-feuerwehr-endlich-ernst-nehmen-21980


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Matthias Oomen
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
m.oomen(at)pro-bahn.de
-
www.pro-bahn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fraport begrüßt Leipziger Entscheidung Nach erneutem ICE-Brand: Sicherheitsbedenken der Feuerwehr endlich ernst nehmen!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.08.2012 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701608
Anzahl Zeichen: 2406

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Oomen
Stadt:

Berlin


Telefon: -

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach erneutem ICE-Brand: Sicherheitsbedenken der Feuerwehr endlich ernst nehmen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fahrgastverband PRO BAHN e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicher sein, sich sicher fühlen ...

(ddp direct) Für mehr Sicherheit im Öffentlichen Verkehr wird der Fahrgastverband PRO BAHN ein Projekt durchführen, das erstmals das subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste und Beschäftigten im öffentlichen Verkehr gleichermaßen betrachtet ...

Alle Meldungen von Fahrgastverband PRO BAHN e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z