Gerüchte richtig behandeln – Münsteraner Gerüchteklinik bietet Seminar an
Workshop mit Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Merten
Leiter des Instituts, Prof. Dr. Klaus Merten, und sein Team erforschen die Entstehung von Gerüchten und geben Unternehmen Tipps zum professionellen Umgang mit Gerüchten. Am Freitag, 6. Februar 2009, bietet das Institut ein Seminar zum Thema „Hand-ing von Gerüchten in der Unternehmenskommunikation“ an.
„Wer Gerüchte in der Wirtschaftswelt systematisch identifizieren und so Schaden von Unternehmen und Organisationen abwenden will, muss wissen, wie und warum Gerüchte entstehen und auf welche Weise sie sich verbreiten“, erklärt Merten den Hintergrund des Seminars. Der Workshop richtet sich vor allem an Pressesprecher und Mitarbeiter aus den Bereichen Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit, aber auch an selb-ständige Berater oder Kommunikationsprofis auf Agenturseite. Denn schließlich sind sie die Akteure, die am Image von Organisationen oder Unternehmen mitarbeiten.
„Bei einem richtigen Umgang müssen negative Gerüchte weder den Ak-tienkurs zu Fall bringen noch am Markenwert nagen“, so Merten. Wenn die Medien ein Gerücht am Leben erhalten, gilt es das Image des Unternehmens zu schützen. In dem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie Gerüchte entdecken und bekämpfen. „Es gibt Wege, Gerüchte aus der Welt zu räumen. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es dazu gibt“, sagt Merten. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zum Seminar auf: http://www.complus-muenster.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
com+plus ist eines der führenden privaten Ausbildungsinstitute für die Kommunikationsbranche und hat sich auf die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Kommunikations-Experten spezialisiert. Schwerpunkt ist eine 12-monatige, praxisorientierte Qualifikation zum PR-Manager/Berater, die als Fernstudium absolviert werden kann. Das com+plus-Studium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterreicht (ZFU) zertifiziert.
Mehr erfahren Sie über uns auf www.complus-muenster.de
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dr. Jochen Voß
com+plus GmbH, Hammer Str. 39, 48153 Münster
Telefon: 0251-2007-9273, Fax: 0251-1627-184
E-Mail: j.voss(at)complus-muenster.de
www.complus-muenster.de
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dr. Jochen Voß
com+plus GmbH, Hammer Str. 39, 48153 Münster
Telefon: 0251-2007-9273, Fax: 0251-1627-184
E-Mail: j.voss(at)complus-muenster.de
www.complus-muenster.de
Datum: 19.01.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70169
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jochen Voss
Stadt:
Münster
Telefon: 0251-2007-9273
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gerüchte richtig behandeln – Münsteraner Gerüchteklinik bietet Seminar an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
com+plus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).