Von Männern mit zwei Augen und Frauen in grünen Kleidern - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Ist es etwas Besonderes, dass ein Mann zwei Augen hat? Was ist so speziell an Frauen, die grüne Kleider tragen? Und wie war das mit dem Urknall? Wer sich zufälligerweise genau diese Fragen stellt, sollte sich auf literaturmarkt.info, dem literarischen Markt in Buchbesprechungen, umsehen. Aber auch für alle anderen gibt es hier interessanten Lesestoff!
In der Kinder- und Jugendliteratur gibt es in dieser Woche Geschichten für die Kleinen und die Großen. Jugendliche sollten sich unbedingt Lauren Kates "Das böse Spiel der Natalie Hargrove" ansehen, einen Roman, in dem die Titelfigur alles daran setzt, die Prom-Queen ihrer Highschool zu werden. Außerdem gibt es "Der Sommer, der nur uns gehörte" von Jenny Han, in dem Belly zwischen den Brüdern Jeremiah und Conrad wählen muss. Für die jüngeren Leser gibt es Annette Bleys "Heute bin ich groß": Lissi muss die Familie versorgen, weil ihre Mama sich wehgetan hat. Ob das gut geht? Mila Teräs erzählt in "Telma und das Haus der Geschichten" von einem Mädchen, das umziehen muss, aber in ihrem neuen Zuhause ganz viele Leute kennenlernt, die ihr alle etwas zu erzählen haben. Erhard Dietls sympathische Olchi-Familie erlebt in "Die Olchis im Bann der Magier" allerhand Neues – wie zum Beispiel, dass die Olchi-Oma unter Hypnose gesetzt wird. Salah Naoura erzählt, was passiert, wenn Wünsche wahr werden. Anton wünscht sich einen Bruder und bekommt daraufhin Dilip: "Dilip und der Urknall und was danach bei uns geschah".
Wer sich für Lebensgeschichten interessiert, ist in der Rubrik Biographie goldrichtig: Hier findet man Annette Leos Versuch, aus Bausteinen ein Leben zusammenzusetzen: "Erwin Strittmatter. Die Biographie". Eine Autobiographie gibt es von Jean-Jaques Sempé, dem französischen Zeichner, der mit dem Leser seine Erinnerungen teilt: "Kindheiten. Ein Gespräch mit Marc Lecarpentier".
Unter der Überschrift Hörbücher findet sich in dieser Woche die "Vertonung" eines Jugendbuchpreis-Trägers: Antonia Michaelis’ "Der Märchenerzähler" ist die Geschichte von Anna, die sich in den Außenseiter Abel verliebt. Sten Nadolny, Autor von "Die Entdeckung der Langsamkeit", liest sein Buch gleich selbst, das eine Lobeshymne auf einen langsameren Lebenswandel am Beispiel des Seefahrers John Franklin ist.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
Datum: 17.08.2012 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701818
Anzahl Zeichen: 3763
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/13377177
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Männern mit zwei Augen und Frauen in grünen Kleidern - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).