Schranke auf, Licht an!

Schranke auf, Licht an!

ID: 702014

In Parkhaus und Tiefgarage garantiert gute Beleuchtung reibungslosen Betrieb



In Parkhäusern sorgt Licht für mehr Sicherheit und erleichtert die Orientierung. Foto: licht.deIn Parkhäusern sorgt Licht für mehr Sicherheit und erleichtert die Orientierung. Foto: licht.de

(firmenpresse) - (licht.de) Die Straße ist erreicht, der Blinker gesetzt. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - und schon kracht es. Zu- und Ausfahrten von Tiefgaragen und Parkhäusern sind Unfallschwerpunkte. Nachts werden Autos beim Einbiegen auf die Straße von anderen Autofahrern häufig zu spät bemerkt. Bei Tag ist vor allem die Einfahrt in Parkhaus oder -garage schwierig, da sich die Augen an die plötzliche Dunkelheit gewöhnen müssen. Zusätzliche Leuchten und höhere Beleuchtungsstärken können die Gefahr eines Zusammenstoßes reduzieren, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht.

Die Norm DIN EN 12464-1 gibt für Parkhäuser an Ein- und Ausfahrten tagsüber eine Beleuchtungsstärke von mindestens 300 Lux vor. Liegt die Schranke nicht in diesem Bereich, sollte sie separat zusätzliches Licht erhalten, um das Bedienen des Kartenautomats zu erleichtern. Bei Nacht sind mindestens 75 Lux auf der gesamten Parkfläche vorgesehen. Mehr Licht ist jedoch sinnvoll - und bringt nicht nur für Autos mehr Sicherheit. Auch Fußgänger sind auf dem Weg zum Fahrzeug besser geschützt, da sie Entgegenkommende schneller erkennen können.

LEDs geben Orientierung

Leuchten werden rechts und links der Zufahrtswege installiert. Eine geeignete Abdeckung der Lichtquelle und präzise Ausrichtung verhindern, dass Autofahrer geblendet werden. Eine höhere Schutzart der Leuchte bedeutet wirksamen Schutz gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Für leichtere Orientierung und zusätzliche Sicherheit sorgen Boden- oder Wandeinbauleuchten mit LEDs. Die Leuchtdioden sind effizient, haben eine lange Lebensdauer und sind unempfindlich gegen Kälte. Sie sind gut steuerbar und empfehlen sich deshalb auch für Leitsysteme, die Autofahrern und Fußgängern per Lichtsignal den Weg zeigen.

Da das Licht in Parkhäusern oft rund um die Uhr eingeschaltet bleibt, werden besonders energiesparende Lichtquellen benötigt. Neben Leuchtstofflampen wird inzwischen auch die LED für die Allgemeinbeleuchtung genutzt. Noch mehr Ersparnis und zusätzlichen Komfort bringt elektronisches Lichtmanagement. Wenn sich Autos oder Personen nähern, aktivieren Sensoren die Beleuchtung und erhöhen die Helligkeit automatisch. Wird das Parkgebäude auch mit Tageslicht versorgt, passt eine intelligente Steuerung die künstliche Beleuchtung automatisch an.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nächste Runde: Eplan Engineering Conferences Lioncast kann es einfach nicht lassen!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2012 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702014
Anzahl Zeichen: 2423

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schranke auf, Licht an!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Leuchten fürs Homeoffice ...

(licht.de) Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil stabil seit dem En ...

Gesund durchs zweite Schulhalbjahr ...

Wie kommen Schulen und Kitas während der Pandemie durch die kalte Jahreszeit? Hilfreich sind geschlossene Luftreiniger mit bewährter UV-C-Technologie: Sie bestrahlen in ihrem Inneren die eingesogene Raumluft und töten Viren, Bakterien und Keime. F ...

Smarte Lichtakzente rund ums Haus ...

(licht.de) Die Tage werden heller, aber die Außenbeleuchtung geht noch immer um 17 Uhr an? Dann ist es Zeit, die Lichtverhältnisse rund um Haus und Grundstück zu optimieren. Hier bietet sich ein funktionales Beleuchtungskonzept an, das örtliche G ...

Alle Meldungen von licht.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z