Aufklärungsoffensive der Maklerzentrum Schweiz AG
Der Dschungel der Krankenkassenprämien ist ein Eldorado für Callcenter-Agenten und dubiose Berater, um weniger informierte undältere Menschenüber den Tisch zu ziehen. Die Maklerzentrum Schweiz AG gibt Gegensteuer und erklärt den Unterschied zwischen Hochdruckverkauf und Verkauf mit echter Beratung.
Hochdruckverkauf - eine Verkaufstechnik
Wer kennt sie nicht? Die Vertreter, Verkäufer und Berater, ausgerüstet mit PC und Drucker im Handgepäck, schaffen es, den Kunden so zu bedrängen und einen Abschluss zu tätigen, dass sie mit unterschriebenem Kaufvertrag in weniger als dreissig Minuten wieder von dannen ziehen. Was bleibt, sind oft Frust, aufkommende Bedenken und sogar Ängste.
Dass solche Arbeitsweisen möglich sind und auch funktionieren, hat einen Grund. Hochdruckverkauf will gelernt sein und ist im täglichen Einsatz vieler Verkäufer ein "Muss". Denn, Umsatz ist alles, auch wenn getäuscht werden muss! Sie suggerieren oft übertriebene und falsche Vorstellungen (beinhaltend falsche Versprechungen) und nutzen den günstigen Augenblick rücksichtslos aus. Meistens dürfen sich solche Verkäufer später bei ihren Kunden nicht mehr sehen lassen.
Es geht aber auch anders, zB mit der "Zwei-Besuchs-Beratungs- und Verkaufs-Strategie"
Die Beraterinnen und Berater der Maklerzentrum Schweiz AG wissen, dass ein Versicherungsabschluss - besonders bei der Krankenversicherung-Beratung - eine sehr persönliche Angelegenheit, letztlich eine Vertrauenssache ist. Der Kunde deklariert seinen Gesundheitszustand und spricht von seinen ureigensten Bedürfnissen.
Deshalb bedienen sich die Berater einer "Zwei-Besuchs-Beratungs- und Verkaufs-Strategie". Die Grundlage ist eine auf Vertrauen basierende Gesprächsebene, bei der der Berater zur Verschwiegenheit verpflichtet ist. Ziel im Erstgespräch ist, gemeinsam mit dem Kunden sein Anliegen zu besprechen und Perspektiven zu erarbeiten. In einem zweiten, späteren Gespräch - auf Wunsch mit Vertragsabschluss - werden dem Kunden Optimierungsmöglichkeiten seiner bestehenden Versicherung aufgezeigt. Während der erste Kundenbesuch 30-45 Minuten dauert, kann das zweite Gespräch gut und gerne doppelt so lange dauern.
Die Maklerzentrum Schweiz AG verfügt über sehr gut ausgebildetes Personal. Spezielle Kundengruppen erfordern auch spezielles Fachwissen. Über 50 der über 80 Beraterinnen und Berater sind im Vermittlerregister der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) eingetragen und werden laufend in den Bereichen Krankenver-sicherung, Sach- und Vorsorgeversicherung weitergebildet.
Unsere Beraterinnen und Berater legen zum Beispiel im Bereich "Kranken-versicherung" grössten Wert auf Inhalte der Krankenkassenleistungen in den Zusatzversicherungen, unter Berücksichtigung des Alters, der speziellen Wünsche und der persönlichen Situation der Kunden. Bei Kindern stehen die Zahnkorrektur- und die Invaliditäts-Versicherung, bei jungen Erwachsenen die Unfall- und/oder die Mutterschaftsdeckung und bei älteren Menschen eher die optimalen Spital-, Kur- und Pflegeleistungen im Vordergrund.
Dieses Wissen und die Vorgehensstrategie gibt den Beratenden Befriedigung und den Kunden genügend Bedenkzeit und Sicherheit. Sicherheit für den Kunden bedeutet auch ein langjähriges Betreuungsverhältnis. Hierzu muss es auf allen Ebenen stimmen, nämlich rational, emotional und wirtschaftlich.
Und, die Maklerzentrum Schweiz AG bleibt mit ihren Kundinnen und Kunden in allen Lebenslagen als kompetente Beraterin in allen Versicherungsfragen in einem engen Kontakt. Die langjährigen Kunden schätzen die Unterstützung bei Anpassungen in der Versicherungsdeckung und in administrativen Belangen. Egal, ob es sich dabei um die Krankenkasse, eine Sachversicherung oder die individuelle Vorsorge handelt.
V.i.S.d.P.:
Rolf Wirz
Vorsitzender der Geschäftsleitung
der Maklerzentrum Schweiz AG
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
maklerzentrum-schweiz-ag
krankenkasse
versicherung
vorsorge
mitarbeiter
schulung
abzocke
rolf-wirz
vertrauen
beratung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als führende Anbieterin von Krankenkassen- und Versicherungslösungen beraten und betreuen wir Privat- und Firmenkunden in den Bereichen Krankenkassen, Sach-Versicherungen und Vorsorge. Die Maklerzentrum Schweiz AG strebt ein langjähriges Betreuungsverhältnis an, wächst seit über sechs Jahren und ist heute mit 10 Standorten schweizweit präsent. Stetige Aus- und Weiterbildung in allen Bereichen des Versicherungsmarktes stellen sicher, dass die Beratungsqualität hoch bleibt. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite:www.maklerzentrum.ch
Maklerzentrum Schweiz AG
Rolf Wirz
Elisabethenanlage 11
4002 Basel / Schweiz
Rolf.Wirz(at)maklerzentrum.ch
+41 (0)61 564 10 10
http://www.maklerzentrum.ch
Datum: 17.08.2012 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702294
Anzahl Zeichen: 4996
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Wirz
Stadt:
Basel
Telefon: +41 (0)61 564 10 10
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufklärungsoffensive der Maklerzentrum Schweiz AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Maklerzentrum Schweiz AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).