Wie man Schnarchen verhindert
ID: 702492
Schlecht für die Gesundheit
Schnarchen ist nicht nur nervig, besonders für die Partner oder Mitbewohner, sondern auch sehr gefährlich. Auf Dauer leiden die Partner unter Schlafstörungen und Schlafmangel. Was dazu führt, dass man am Tage unter schlechter Laune, Kopfschmerzen und Leistungseinbrüchen leidet. Den schnarchenden Partner trifft es dagegen teils sogar noch schlimmer. Hinsichtlich der Tatsache, dass eine schnarchende Person unter Sauerstoff-Defizit leidet, kommt es zu einer periodischen physischen Belastung. Das hat im schlimmsten Fall einen Herzinfarkt oder Hirnschlag als Folge.
Was man gegen Schnarchen tun kann?
Deswegen stellt sich für etliche Betroffene die Fragestellung, was man gegen das Schnarchen tun kann und ob es irgendwelche Hilfsmittel gibt, die das das nächtliche Sägen unterdrücken oder sogar vollständig beseitigen. Gerade im Netz werden eine große Anzahl von Hilfsmittel jeglicher Art vorgestellt. So gibt es Arzneimittel aus der Schulmedizin, homöopathische Behandlungsmethoden und viele andere Hilfsmittel, die das Schnarchen verhindern oder unterdrücken sollen. Doch was nutzen diese und wo lohnt sich der Kauf.
Die Beantwortung dieser Fragen hat sich das Team von mittelgegenschnarchen.de zur Aufgabe gemacht und publiziert auf der Onlinepräsenz interessante und hilfreiche Artikel zu diesem Thema.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: marks123
Datum: 18.08.2012 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702492
Anzahl Zeichen: 1735
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mark Ewan
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie man Schnarchen verhindert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MittelGegenSchnarchen.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).