Woher hat die Stadt Karlsruhe ihren Namen?

Woher hat die Stadt Karlsruhe ihren Namen?

ID: 702501

Die Redaktion von WelcherName.de geht Stadtgeschichten auf den Grund



WelcherName.de informiertüber Städte, Namen und Vornamen.WelcherName.de informiertüber Städte, Namen und Vornamen.

(firmenpresse) - WelcherName.de Infopost 093/2012, Baden-Baden, 19. August 2012

Die Fächerstadt Karlsruhe ist mit rund 300.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Die Geschichte der Stadt Karlsruhe ist vergleichsweise jung. Karlsruhe wurde im Jahr 1715 als barocke Planstadt mit sonnen- bzw. strahlenförmig vom Schloss ausgehenden Straßen gegründet. Deshalb der Beiname "Fächerstadt". Seit 1950 ist Karlsruhe Sitz des Bundesgerichtshofs und seit 1951 des Bundesverfassungsgerichts. Karlsruhe wird aus diesem Grund heraus auch "Residenz des Rechts" genannt.

In der näheren Umgebung erst 1715 im Hardtwald gegründeten Planstadt Karlsruhe lagen mehrere Dörfer sowie die Städte Durlach und Mühlburg. Diese inzwischen nach Karlsruhe eingemeindeten Stadtteile haben eine weit längere Geschichte als die heutige Kernstadt.

Karlsruhe wurde erst geträumt, dann erbaut

Der Legende nach soll Karl-Wilhelm, Markgraf von Baden-Durlach bei einem Jagdausritt im Hardtwald bei Durlach eingeschlafen sein. Der Markgraf träumte von einem prachtvollen Schloss, das sonnengleich im Zentrum seiner neuen Residenz liege. Mit Straßen wie Sonnenstrahlen.

Karl Wilhelm ließ sich seine Traumstadt am Reißbrett entwerfen. Er gründete die nach ihm ("Carols Ruhe") benannte Stadt Karlsruhe am 17. Juni 1715 mit der Grundsteinlegung des Karlsruher Schlosses.
Markgraf Karl-Wilhelm entschloss sich, die mittelalterliche Enge seiner damaligen Residenz Durlach gegen den Bau einer neuen, offenen Stadt einzutauschen. Ab 1717 war Karlsruhe Residenz der Markgrafen und der Markgrafschaft Baden-Durlach. Ab 1771 - nach der Wiedervereinigung mit der Markgrafschaft Baden-Baden - war Karlsruhe Residenz der gesamten Markgrafschaft Baden.

Karlsruhe - Residenz der badischen Großherzöge

Ab 1806 war Karlsruhe Residenz der badischen Großherzöge. Im Jahr 1818 erließ Großherzog Carl in Karlsruhe die für seine Zeit liberale badische Verfassung. 1822 entstand in Karlsruhe das erste eigens für diesen Zweck erbaute Parlamentsgebäude Deutschlands. Einer der Abgeordneten war Friedrich Hecker, bekannt als Anführer der Badischen Revolution 1848/49.


WelcherName.de ist das große und bedienungsfreundliche Verzeichnis für Kindernamen im Internet. Die große Datenbank für Namen führt auch Hundenamen und Katzennamen. Mit 40.000 Namen bietet www.WelcherName.de interessante Varianten gängiger Namen, internationale Ausprägungen und liefert fast immer auch die passende Bedeutung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WelcherName.de, das große Verzeichnis für Vornamen, Hundenamen und Katzennamen.



PresseKontakt / Agentur:

PrimSEO GbR
Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
info(at)primseo.de
07221 / 85826091
http://www.primseo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenlose Schülerkalender Hamburg Cruise Days 2012 (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.08.2012 - 00:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702501
Anzahl Zeichen: 2672

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 / 8582609-0

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 735 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woher hat die Stadt Karlsruhe ihren Namen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WelcherName.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hunderassen, die perfekt für die Familie sind ...

Ein Hund kann das Familienleben perfekt ergänzen. Da oft auch kleine Kinder in einer Familie sind, sollten Eltern sorgfältig den passenden Familienhund suchen. Denn: Nicht jeder Hund ist für ein Familienleben geschaffen. Sind kleine Kinder in eine ...

Katzennamen früher und heute ...

Aska, Minka, Miezi, Morle, oder Lätzchen - traditionelle Katzennamen sind out. Samtpfoten heißen heute Felix, Paul oder Luna. Namensforscher aus aller Welt beschäftigen sich mit dem Phänomen Katzennamen. Woran liegt es, dass kleine Kätzchen in a ...

Alle Meldungen von WelcherName.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z