Taxi: Per App ans Ziel
ID: 702849
Taxi: Per App ans Ziel
Smartphones haben in vielerlei Hinsicht unser Leben verändert: Wir hören über sie Musik, wir fotografieren mit ihnen, wir gehen mit ihrer Hilfe online - und nun bewegen wir uns auch noch dank ihrer.
Bewertungen sorgen für Transparenz
Smartphones machen unser Leben und uns mobil. Mithilfe diverser Apps ist es möglich, sich ein Taxi zu bestellen, um von einem Ort zum nächsten zu kommen. Das Grundprozedere ist dabei ganz einfach: Über den GPS-Sensor wird der Aufenthaltsort ermittelt und an eine virtuelle Taxizentrale übertragen. Taxifahrer in der nächsten Umgebung sind dann dazu aufgerufen, den Auftrag anzunehmen. Sobald das passiert ist, kann man als Kunde auf dem Display sehen, welches Taxi man zu erwarten hat, wie lange es noch bis zum Eintreffen braucht und wie gut die Bewertung des Fahrers ausfällt. Nach der Fahrt ist man nämlich aufgerufen, dem Fahrer Feedback zu liefern und so anderen Kunden zu signalisieren, ob sich eine Fahrt mit dem jeweiligen Taxi lohnt.
Preisrechner schützt vor Abzocke
Taxi Apps bieten noch viele weitere Vorteile: Vor der Fahrt kann man mit einem Rechner ermitteln, wie teuer die Fahrt zum Zielort wird. Taxi-Abzocke sollte damit endgültig Vergangenheit sein. Seit neuestem kann man beim Marktführer MyTaxi sogar per Smartphone bezahlen. Dafür muss man vorab die Informationen der Kreditkarte oder des Paypal-Accounts in die App eingeben und bei Beendigung der Fahrt die Bezahlung mithilfe einer selbst definierten PIN autorisieren.
Nächster Schritt: Taxi-Sharing
Doch auch das ist noch lange nicht alles: Mit BetterTaxi steht ein Berliner Startup in den Startlöchern, das zu einer weiteren Taxi-Revolution führen könnte. Mithilfe seiner App möchte Bettertaxi mehreren Fahrgästen ermöglichen, ein Taxi zu teilen und auf diese Weise den Preis für eine Fahrt zu reduzieren. Bis dato ist Bettertaxi nur in Berlin verfügbar; sollte das Modell erfolgreich sein, ist eine Expansion in andere Städte geplant.
So oder so: Wer das Taxi - ob in der eigenen Stadt oder auf Reisen - nutzt, kommt dank Taxi-Apps wie MyTaxi, cab4me, Taxi.EU und vielen weiteren Anbietern oft schneller und demnächst auch günstiger Ziel.
Kontakt:
E-Plus Mobilfunk GmbH Co. KG
E-Plus-Platz
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222
Mail: info@eplus.de
URL: http://www.eplus-unternehmen.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.08.2012 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702849
Anzahl Zeichen: 2804
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.