embedded world 2009: V-Recs von X-SPEX am Stand 12-107
Mobiles OEM-Modul für Aufnahme und Wiedergabe von Video in industrieller Qualität
Der mobile Videorecorder "V-Recs" bietet sämtliche üblichen Schnittstellen wie etwa USB, Ethernet, SPI, I2C, UART etc. Live-Streaming und die Übertragung von Videodaten sind sowohl zwischen mehreren V-Recs-basierten Systemen als auch PCs möglich. Für den Einsatz in mobilen Sichtgeräten lassen sich "V-Recs"-Module auch mit Fernabfrage- und Fernsteuerungsfunktionen ausrüsten. Weitere mögliche Anwendungen sind etwa Tür-/Tor-Gegensprechanlagen mit Aufzeichnung, die Videoüberwachung industrieller Anlagen, ein elektronischer Pförtner mit AV-Aufzeichnung und Fernkommunikation oder auch die Multi-Sensor-Überwachung mit intelligenter Aufzeichnung (Black-Box-Funktion). Für spezielle Anwendungen im mobilen Vororteinsatz können die qualitativ hochwertigen AV-Informationen mit einem angeschlossenen Modem per GSM/UMTS übertragen werden.
Funktionsvielfalt für optimale AV-Technik im industriellen Einsatz
Durch seinen minimalen Stromverbrauch von ca. 1 bis 1,5 Watt (je nach Funktionsumfang) ist "V-Recs" für den mobilen Einsatz im Akku-Betrieb bei minimaler Abwärme auch in vollgekapselten Gehäusen besonders geeignet. Durch die Instant-On-Funktion ist "V-Recs" in weniger als 1 Sekunde nach Einschalten voll funktionsfähig. Der Anschluss von Kamera und Monitor ist in PAL/NTSC-Norm für Einzelbild und Videoaufzeichnung vorgesehen. Das Text-Overlay ist frei konfigurierbar, um beispielsweise Datum- und Uhrzeitanzeigen darzustellen. Die Fernabfrage und Fernsteuerung erfolgt über die interne Netzwerkschnittstelle wie beispielsweise Ethernet und USB oder ein externes Interface zum Beispiel per GSM und WLAN. Zudem ist der Anschluss und die Auswertung verschiedener analoger und digitaler Sensoren oder Aktuatoren über I2C, SPI, UART und GPIO möglich, beispielsweise Temperatursensoren, Detektoren, Schalter, LED, Relais, Servo/Schrittmotor u. a.. Zahlreiche kundenspezifische Erweiterungswünsche wie etwa spezielle Algorithmen oder externe Schnittstellen erfüllt X-SPEX kompetent und zuverlässig mit seinem Team für Hard- und Softwareentwicklung vor Ort in Deutschland.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über X-SPEX
X-SPEX bietet Produkte und Entwicklungsservices im Bereich digitaler Signalverarbeitung. Das Spektrum des Berliner Designhauses umfasst sämtliche Leistungen von der technischen Planung bis zur Produktion und Lieferung getesteter elektronischer Baugruppen. Die Anwendungsgebiete liegen in den Bereichen Multimedia sowie industrieller Bildverarbeitung und Steuerungstechnik. Weitere Informationen stehen unter http://www.x-spex.de zur Verfügung. Der Vertrieb der Produkte von X-SPEX erfolgt über Muttergesellschaft Optimists Consulting (siehe http://www.optimists.de/tradeoem.html).
hueggenberg gbr
Mandy Ahlendorf
Maximilianstraße 8
82319 Starnberg
Germany
T +49 8151 555009 11
F +49 8151 555009 10
E presse(at)hueggenberg.com
W www.hueggenberg.com
hueggenberg gbr
Mandy Ahlendorf
Maximilianstraße 8
82319 Starnberg
Germany
T +49 8151 555009 11
F +49 8151 555009 10
E presse(at)hueggenberg.com
W www.hueggenberg.com
Datum: 20.01.2009 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70291
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina S. Müller
Stadt:
Berlin
Telefon: 08151-55500911
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"embedded world 2009: V-Recs von X-SPEX am Stand 12-107 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
X-SPEX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).