Piercings: Schmuckstücke sind gefährlich für Zähne
ID: 70308
"Schönheit" um jeden Preis macht Mundraum krank
"Wer Piercings im Mundraum trägt, muss mit unangenehmen Folgen für Zähne und Zahnfleisch rechnen – und damit für die eigene Gesundheit", sagt Dipl.-Stom. Jürgen Herbert, Präsident der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB). Dabei hat er nicht nur mögliche Infektionen, die durch unsauberes Stechen verursacht werden können, und allergische Reaktionen im Blick. "Das Zungenpiercing beispielsweise schlägt durch seine ständige Bewegung gegen die Zähne. Das schadet langfristig dem Zahnschmelz. Schmuck in der Unterlippe wiederum drückt gegen das empfindliche Zahnfleisch."
Piercings am Lippenbändchen sind aus Sicht des Kammerpräsidenten besonders gefährlich und er rät davon ab: „Die Schmuckstücke können das Zahnfleisch und den -knochen nachhaltig beschädigen - für das menschliche Gebiss sind das wahrlich keine guten Aussichten.“
Selbst wenn das Piercing durch den Zahnarzt selbst eingesetzt wird: Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht. Das Risiko einer Infektion oder Allergie bleibt bestehen. Und Patienten sollten sich im Klaren sein: Bei Schäden, die durch Piercings verursacht und behandelt werden müssen, zahlt die Krankenkasse nicht.
"Schönheit" um jeden Preis? Für Jürgen Herbert steht fest: "Jeder, der mit dem Gedanken spielt, sich ein Piercing im Mundraum stechen zu lassen, sollte abwägen, ob ein solches Schmuckstück mögliche Zahnschäden wert ist oder ob er für seine Gesundheit lieber darauf verzichtet."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zusatzinformation:
Ein Piercing im Mundraum kann auch dazu führen, dass sich Zähne verschieben und Lücken entstehen. Dann hilft nur noch der Gang zum Kieferorthopäden, um die Fehlstellung zu beheben. Wer dennoch weiterhin ein Piercing trägt, muss damit rechnen, dass der Behandlungserfolg ausbleibt. Der Grund: Der Ring oder Stab beeinflusst die Bewegungen im Mundraum, was sich wiederum auf das Tragen einer Spange auswirkt.
Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstraße 94
03046 Cottbus
Pressestelle:
Jana Zadow
Tel.: 0355 - 38148 15
Fax: 0355 - 38148 48
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de
Datum: 20.01.2009 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70308
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 792 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piercings: Schmuckstücke sind gefährlich für Zähne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).