Nielsen: Mit schlauen Lösungen Strom sparen - Energietechnik ist auf dem Vormarsch
ID: 703138
+ Haussteuerungssysteme als zukunftsträchtiger Bereich für verschiedenste
Branchen
+ Neue kommunikative Ausrichtung verändert Allokation von Werbebudgets
+ Strom sparen und Lifestyle-Aspekte stehen für Verbraucher im Vordergrund
+ Effizienztarife, E-Mobilität und Dienstleistungen bieten für die
Werbepräsenz im Energiemarkt noch großes Potential
Hamburg, 20. August 2012. Der Vertrieb und die Vermarktung von
Energietechnik ist als langfristige Zukunftsinvestition für eine steigende
Anzahl Anbieter interessant. Insbesondere Lösungen im Bereich der
Haussteuerung, die bisher ein Differenzierungsmerkmal für vereinzelte
Stromanbieter waren, bieten jetzt im wettbewerbsintensiven und durch die
Energiewende bedrängten Strommarkt immer mehr Unternehmen ein neues,
zukunftsträchtiges Absatzfeld. Dementsprechend steigen die Werbeausgaben
für entsprechende Angebote. Zugleich betreten auch Telekommunikations-
sowie Technologiekonzerne die kommunikative Bühne und adressieren aktuell
bereits Geschäftskunden in ihrer werblichen Ansprache - so die Ergebnisse
einer vertiefenden Analyse, mit der Nielsen Werbestrategien und
Verbrauchermeinungen im Energiesektor beleuchtet hat. Aus Verbrauchersicht
bieten Haussteuerungssysteme die Möglichkeit finanzielle Vorteile zu
realisieren, da ein reiner Anbieterwechsel häufig nicht mehr zu den
erwünschten Ersparnissen führt. Die Systeme ermöglichen zudem für viele
Verbraucher nicht nur den Aspekt des Stromsparens, sondern sind auch Teil
eines modernen Lifestyles.
Wenn durch alternative Energiequellen Hausbesitzer zu Stromerzeugern
werden, wird es eng auf dem Markt der Stromanbieter. Seit 2011 etabliert
sich daher das Thema Energietechnik zunehmend in der werblichen
Kommunikation dieser Unternehmen. Während 2011 Vorreiter RWE das Thema
kommunikativ besetzte, ist im ersten Quartal 2012 das Feld der
Wettbewerber, die sich entsprechend positionieren, differenzierter (siehe
Abbildung 1). Mittlerweile fließen bei den einzelnen Unternehmen bis zu 23
Prozent des Gesamtbudgets in die Bewerbung von Systemen,über die
Endverbraucher Strom und Heizung, aber auch Rollläden, Jalousien,
Unterhaltungselektronik und Sicherungssysteme intelligent steuern können.
Dabei sind insbesondere Technologieunternehmen, aber auch
Telekommunikationsanbieter auf dem Vormarsch und treten mit den Stromriesen
in den Wettbewerb. 'Smart Grid', also intelligente Stromnetze, die
Energieversorgung effizienter und zuverlässiger machen sollen, und auch
virtuelle Kraftwerke sind hierbei wichtige Themen. Neben Stromeinsparungen
spielen in der werblichen Kommunikation mit den Verbrauchern vor allem
Sicherheit und Komfort eine zentrale Rolle (siehe Abbildung 2). Hier zeigt
eine vergleichende Analyse der online geäußerten Meinungen von Verbrauchern
zu diesem Thema durch NM Incite (a Nielsen/McKinsey Company), dass für
Verbraucherüber die genannten Aspekte hinaus vor allem Lifestyle und die
Steuerung von Unterhaltungselektronik wichtig sind. Themen, die in der
werblichen Kommunikation bisher nur vereinzelt aufgegriffen werden und
daher zukünftig Potentiale für die Positionierung im Bereich der
Energietechnik bergen. Auch die mobile Komponente ist hier ein
entscheidender Faktor, die die Steuerung der Systeme per Smartphone oder
App ermöglicht.
Dadurch, dass sich insgesamt die Werbeintensität im Energiebereichüber dem
Gesamtmarkttrend entwickelt, wird eine differenzierte Markenpositionierung
für die Anbieter erschwert. Effizienztarife - so zeigt es die Analyse von
Nielsen weiterhin - haben neben der Energietechnik eine zunehmende
werbliche Relevanz für Energieanbieter. Allerdings wird aktuell mittels
Farben, Produktnamen und Symbolen in der Kommunikation häufig eine
Assoziation zu regenerativ erzeugter Energie hergestellt wird, obwohl die
Energie für diese Tarife auch aus fossilen Brennstoffen erzeugt werden
kann. So erschwert derzeit die Kommunikationsstrategie vieler Anbieter eher
die klare Differenzierung und Positionierung als nachhaltiger Anbieter.
Auch bieten Dienstleistungen, Energieberatung sowie E-Mobilität samt
Infrastruktur den Anbietern ein Potential zu Differenzierung, das bislang
allerdings nur sporadisch genutzt wird. Hier zeigt die Analyse von Nielsen
klare Möglichkeiten auf, die,über die Energietechnik hinaus, für die
Vermarktung im Energiemarkt Zukunftschancen bergen.
Um einen kostenfreien Auszug der Analyse zu erhalten, kontaktieren Sie
bitte Marie-Luise.Sebralla@nielsen.com.Über Nielsen
Nielsen Holdings N.V. (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und
Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen in den Bereichen Marketing-
und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile
und anderen Medien, Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern präsent mit Hauptsitzen in New
York, USA und Diemen, Niederlande. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.nielsen.com sowie zu Deutschland unter
www.nielsen.com/de.Über NM Incite
NM Incite unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von 'Social Media
Intelligence'. Qualitativ hochwertige Erkenntnisse, Kennzahlen und Beratung
verschaffen den Kunden nachhaltige Wettbewerbsvorteile. NM Incite
kombiniert die Stärken zweiter globaler Unternehmen: Nielsen, einem
weltweiten Anbieter von Informationen und Erkenntnissen zum
Verbraucherverhalten, und McKinsey, dem führenden Management-Consulting
Unternehmen. Seite an Seite arbeiten beide Unternehmen mit ihren Kunden
daran, Branchen- und Fachwissen zu integrieren, innovative
Social-Media-Strategien zu entwickeln und Lösungen anzubieten, die einen
messbaren Effekt für die Kunden haben. NM Incite operiert derzeit in 31
Märkten weltweit mit dem Hauptsitz in New York. Weitere Informationen
finden Sie unter www.nmincite.com.
Medienkontakt:
Marie-Luise Sebralla
Manager Media Relations&PR DACH
The Nielsen Company (Germany) GmbH
Insterburger Str. 16
D-60487 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 / 7938-630
E-Mail: marie-luise.sebralla@nielsen.com
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: The Nielsen Company
Schlagwort(e): Energie
20.08.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
182224 20.08.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 20.08.2012 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703138
Anzahl Zeichen: 7441
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nielsen: Mit schlauen Lösungen Strom sparen - Energietechnik ist auf dem Vormarsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Nielsen Company (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).