DB Arriva nimmt Verkehre für 94 Millionen Fahrgäste pro Jahr in Stockholm auf

DB Arriva nimmt Verkehre für 94 Millionen Fahrgäste pro Jahr in Stockholm auf

ID: 703156

DB Arriva nimmt Verkehre für 94 Millionen Fahrgäste pro Jahr in Stockholm auf



(pressrelations) -
Größtes integriertes Nahverkehrsprojekt in Schweden umfasst Mobilitätsdienstleistungen für Bus und Schiene

(Berlin, 20. August 2012) DB Arriva hat heute den Betrieb neuer Regionalverkehre in der schwedischen Hauptstadt Stockholm aufgenommen. Das Nahverkehrsprojekt mit dem Namen E20 umfasst Konzept und Betrieb eines integrierten und komplexen Systems aus Bus- und Schienenverkehren. Der größte verkehrsträgerübergreifende Vertrag in der schwedischen Geschichte ar im November 2011 nach einer internationalen Ausschreibung vom ufgabenträger Storstockholms Lokaltrafik (SL) an die DB-Tochter Arriva ergeben worden.

"Der Start der ersten Betriebsphase stellt einen Meilenstein unserer nternationalen Nahverkehrsaktivitäten dar", sagte Ulrich Homburg, Vorstand ersonenverkehr der Deutschen Bahn. "DB Arriva wird ein hoch integriertes ystem betreiben, das die einzelnen Verkehrsträger eng aufeinander abstimmt und die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs für die Fahrgäste weiter steigern soll. Dabei profitieren wir von unserem breiten nationalen und internationalen Engagement und greifen auf jahrzehntelange Erfahrungen in unterschiedlichen europäischen Märkten zurück."

Der E20-Vertrag wird in zwei Stufen umgesetzt. Mit dem heutigen Tag übernimmt DB Arriva zunächst mehrere Straßen- und Stadtbahnlinien sowie den Betrieb von 250 Bussen. Die zweite Phase beginnt im Januar 2013. Dann werden über 2.000 Arriva-Mitarbeiter rund 480 Busse und über 180 Straßenund Stadtbahnen betreiben und dabei rund 94 Millionen Fahrgäste im Jahr befördern.

Außerdem investiert DB Arriva in Fahrzeuge nach neuesten Umwelt- und Komfortstandards. Unter anderem wurden 77 neue Niederflurbusse des Typs Citea XLE des niederländischen Herstellers VDL bestellt. Weitere 85 Fahrzeuge übernimmt Arriva Schweden von den Arriva-Kollegen aus den Niederlanden. Die Busse werden in einem aufwändigen Modernisierungsprogramm auf den neuesten Stand gebracht. Auch die Arriva-Busfahrer sind hier eingebunden. Ihre Erfahrungen fließen in die Gestaltung der Fahrerplätze ein. DB Arriva, die Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn für den Regionalverkehr im Ausland, ist in Schweden bereits seit 1999 im Busmarkt und seit 2007 im Schienenverkehr vertreten.




Kontakt:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 0 30 / 2 97 - 0
Telefax: 0 30 / 2 97 - 6 19 19

Mail: info@bahn.de
URL: http://www.bahn.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC: Auch mal abseits der Autobahn den ?Akku? aufladen airberlin begrüßt den dreimillionsten topbonus Teilnehmer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.08.2012 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703156
Anzahl Zeichen: 2804

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z