Sondierungsgespräche mit ver.di haben begonnen
Equal Pay in der Zeitarbeit
(PresseBox) - Um auch im Dienstleistungsbereich die Tariflücke zwischen Zeitarbeitnehmern und Stammbelegschaften zu schließen, haben heute Gespräche zwischen der Zeitarbeitsbranche (Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit, VGZ) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begonnen. Das Auftakttreffen fand in angenehmer Atmosphäre in Berlin statt und dauerte rund zwei Stunden. Mitte September werden die Tarifpartner die Beratungen fortsetzen.
Die VGZ wird gebildet durch die beiden großen Arbeitgeberverbände der Zeitarbeit, den Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und den Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). Sie verhandeln gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2012 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703320
Anzahl Zeichen: 765
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Sondierungsgespräche mit ver.di haben begonnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Anlässlich ihrer Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung „Jetzt in den Job: Integration in Arbeit lohnt sich!“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der Bundesagentur für Arbeit, von kommunalen Spitzenverbänden, Unternehmen, Spitz ...
Vollzeitbeschäftigte Zeitarbeitnehmer erhalten für Zeiten des Einsatzes in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie zusätzlich zum Arbeitslohn eine gemäß § 3 Nr. 11c EStG steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie von bi ...
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 31. Mai in Erfurt (Az. 5 AZR 143/19) entschieden, dass der Gesamtschutz für Zeitarbeitskräfte in Deutschland gewährleistet ist und die Revision der Klägerin zurückgewiesen.
Dazu äußert sich die Verhandlung ...