Rösler: Soziale Marktwirtschaft als Kompass für ein wirtschaftlich schlagkräftiges Europa

Rösler: Soziale Marktwirtschaft als Kompass für ein wirtschaftlich schlagkräftiges Europa

ID: 703331

Rösler: Soziale Marktwirtschaft als Kompass für ein wirtschaftlich schlagkräftiges Europa



(pressrelations) -
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute auf einer gemeinsamen Veranstaltung des Instituts für Weltwirtschaft und der Friedrich-Naumann-Stiftung in Kiel betont, dass die Europäische Union politisch und wirtschaftlich nur dann erfolgreich sein wird, wenn sich ihre Mitgliedstaaten auf eine Stabilitätsgemeinschaft verpflichten. In seiner Rede sprach er sich für die Soziale Marktwirtschaft als Ordnungskonzept für Europa aus, welches Fortschritt, Wachstum und Wohlstand auch in den EU-Mitgliedstaaten generieren könne.

Bundesminister Rösler: "Die Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft müssen Maßstab unseres wirtschaftspolitischen Handelns sein, in Deutschland und in Europa. Diese klare Orientierung begründet Deutschlands wirtschaftlichen Erfolg. Die Soziale Marktwirtschaft bietet auch anderen EU-Mitgliedstaaten einen hervorragenden Rahmen für mittel- und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Nur so wird sich ein wirtschaftlich schlagkräftiges Europa gegenüber anderen Wirtschaftsmächten wie den USA und China auch langfristig behaupten können."

Mit Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland machte Bundesminister Rösler deutlich, dass sich Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit nicht gesetzlich festschreiben ließen, sondern immer wieder neu errungen werden müssten: "Aktuell ist dieses Wachstum in Deutschland vor allem von zwei Seiten gefährdet. Zum einen von dem verbreiteten Wunsch nach mehr Staat und mehr sozialen Wohltaten. Und zum anderen von der Krise im Euroraum, die im Kern vor allem eine Vertrauenskrise ist."

Bundesminister Rösler betonte, dass es gerade jetzt wichtig ist in Deutschland und Europa an die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft zu erinnern: "Vertragstreue, Haftung und Eigenverantwortung dürfen nicht zu bloßen Worthülsen verkommen. Wir müssen diese Grundprinzipien - die zum Kern der Sozialen Marktwirtschaft gehören - 'leben' und stärken. Es ist ein zutiefst marktwirtschaftliches Prinzip, dass derjenige, der Risiken eingeht, auch dafür haftet. Die Rettungsmaßnahmen auf europäischer Ebene dürfen nicht zu einer Vergemeinschaftung von Risiken führen und damit falsche Anreize setzen. Das gilt auch für die künftige europäische Bankenaufsicht."



Im Anschluss an seine Rede nahm Bundesminister Dr. Rösler an einem Podiumsgespräch mit Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft teil, bei dem die Bedeutung von Sozialer Marktwirtschaft und Wachstum vor dem Hintergrund der aktuellen Staatsschuldenkrise in Europa eingehend erörtert wurde.


Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0) 30-2014-9
Telefax: +49 (0) 30-2014-7010

Mail: buero-lp1@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vortrag  Jos Donners auf der US Commercial Druck Sendungen steigen in 2012 um +139 Millionen Dollar im Vergleich zu 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.08.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703331
Anzahl Zeichen: 3199

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z