Gollmann ist „Ausgewählter Ort 2009“
Preisübergabe und Konzert in Kooperation mit Internationalem Jazzfestival

(firmenpresse) - Halle (Saale). 20.01.2009. Im Rahmen Deutschlands wichtigster Standortinitiative „365 Orte im Land der Ideen“ steht die Firma Gollmann Kommissioniersysteme am Freitag, dem 23. Januar 2009, im Rampenlicht und wird als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Am Unternehmenssitz in Halle (Saale) empfangen Geschäftsführer Daniel Gollmann und der Schweizer Unternehmensmitgründer Dr. Iwan Zwick ab 18:30 Uhr geladene Gäste, darunter neben zahlreichen Apothekern den Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, sowie die Oberbürgermeisterin der Stadt Halle (Saale), Dagmar Szabados.
Die bedeutendste Standortinitiative der Bundesregierung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Dr. Horst Köhler honoriert Innovationskraft und Kreativität in unserem Land. Es präsentieren sich Unternehmen, Institutionen, soziale und kulturelle Einrichtungen, die auf besondere Weise das Engagement der Menschen in Deutschland unter Beweis stellen. Aus mehr als 2.000 eingereichten Bewerbungen konnte sich der hallesche Automatenhersteller gegen viele andere Bewerber durchsetzen und beweist einmal mehr, dass Innovation im Hause Gollmann „einen Ort gefunden“ hat. Von einer unabhängigen Jury wurden die Automatisierten Lagersysteme des Unternehmens als Botschafter 2009 für das Land der Ideen ausgewählt. Die Veranstaltungsreihe wird bereits im vierten Jahr gemeinsam von der Deutschen Bank, dem BDI und der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen“ durchgeführt.
Nach der feierlichen Preisübergabe durch Marc Melzer, Leiter Marktgebiet Sachsen-Anhalt Firmenkunden Deutsche Bank, erwartet die Gäste ein Konzert, aufgeführt von der Jazzklasse der halleschen Musikschule Allégro, welches im Rahmen des alljährlich stattfindenden Internationalen Jazzfestivals „Women in Jazz“ präsentiert wird.
Unter dem Motto "Colors of Jazz" schaffen die Sängerinnen gemeinsam mit Bildern des Malers Jürgen Born eine berauschende Hommage an die unvergessenen Diven des Jazz. Die Unternehmenshallen der Gollmann Kommissioniersysteme GmbH verwandeln sich dafür an diesem Abend in einen exklusiven Konzertsaal.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Firmenportrait:
Die Gollmann Kommissioniersysteme GmbH ist ein starkes mittelständisches Unternehmen mit über 70 Mitarbeitern. Am Firmenstandort, der historischen Kaffeefabrik in Halle (Saale), werden automatisierte Lagersysteme für Apotheken und industrielle Anwendungen entwickelt, geplant und produziert. „Innerhalb sehr kurzer Zeit ist es uns gelungen, den internationalen Apothekenmarkt mit einer einzigartigen Idee zu erobern“, so Geschäftsführer Daniel Gollmann.
Die erfolgreiche Unternehmensentwicklung wurde im Jahr 2008 bereits mit verschiedenen Unternehmenspreisen gewürdigt. Darunter die Wahl zum „GründerChampion“ Sachsen-Anhalts, der 3. Platz des bundesweiten KfW Unternehmenswettbewerbs, der Landessieg der Mittelstandsinitiative „Mutmacher der Nation“ sowie nun die Ernennung zum „Ausgewählten Ort im Land der Ideen“.
Bert-Morten Arnicke
Leiter Marketing
Gollmann Kommissioniersysteme GmbH
Edmund-von-Lippmann-Straße 13-15
06112 Halle (Saale)
Tel.: +49 (0345) 131 84 113
Fax: +49 (0345) 131 84 199
E-Mail: arnicke(at)gollmann.com
Internet: www.gollmann.com
Datum: 20.01.2009 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70347
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bert-Morten Arnicke
Stadt:
Halle (Saale)
Telefon: 0345 131 84 100
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 851 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gollmann ist „Ausgewählter Ort 2009“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gollmann Kommissioniersysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).