Qualitätssiegel "Software Made in Germany" für Pickert&Partner GmbH
ID: 704040
Fachjury testiert der Software RQM von Pickert&Partner einen anhaltend hohen Innovationsgrad, der die Investition in die Softwarelösung durch hohen Nutzen&gestärkte Zukunftsfähigkeit nachhaltig sichert
RQM (Real-time. Quality. Manufacturing) ist Software für ein Manufacturing Execution System (MES) und Qualitätsmanagement-System (CAQ), das sich bis in die ISA-95 Ebene 1 und 2 erstreckt und so die Automatisierungsebene steuert, hinunter bis zu jedem einzelnen Arbeitsgang. RQM ist eine durchgängige Standardsoftware für die Fertigungsplanung, die Produktionssteuerung und die zentralen produktionsbegleitenden Informationsprozesse, wie z.B. Qualitätsmanagement oder Traceability. Mit RQM konsolidieren die Betriebe ihre produktionsnahe Prozesslandschaft in einer durchgängigen Lösung und lenken die Produktion in globalen Produktionsnetzwerken.
Die Fachjury ist mit bekannten, anwendungsorientierten Professoren aus dem Informatikumfeld und einer Institutsdirektorin am Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (Fraunhofer IAO) hochkarätig besetzt. Für die Überprüfung musste die Pickert & Partner GmbH (www.pickert.de) fünf belastbare Referenzen benennen. So konnte die Jury sich selber ein Bild vom Softwareeinsatz, dem Nutzen und der erzielten Profitabilität und Effizienzsteigerung machen. In diesem Jahr trägt die Pickert & Partner GmbH mit Stolz den Titel "Software Made in Germany".
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.08.2012 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704040
Anzahl Zeichen: 1953
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Pfinztal
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualitätssiegel "Software Made in Germany" für Pickert&Partner GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pickert&Partner GmbH Gesellschaft für Qualitätsmanagement (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).