Garantiezins oder Renditechancen: Vor- und Nachteile kapitalbildender und fondsgebundener Rentenvers

Garantiezins oder Renditechancen: Vor- und Nachteile kapitalbildender und fondsgebundener Rentenversicherungen

ID: 704169

Garantiezins oder Renditechancen: Vor- und Nachteile kapitalbildender und fondsgebundener Rentenversicherungen



(pressrelations) -
Heidelberg (16.08.2012) - Klassische kapitalbildende oder fondsgebundene Rentenversicherung - welche ist für junge Menschen besser geeignet zur Altersvorsorge?

Grundsätzlich gilt: Solange keine Kinder im Haus sind, sind Rentenversicherungen (RV) eher zu empfehlen als Lebensversicherungen (LV), da kein Todesfallschutz benötigt wird. In der RV ist damit der Sparanteil deutlich höher. Zudem bieten nur Rentenversicherungen die Möglichkeit, das Kapital am Ende der Laufzeit in monatlichen Raten statt auf einen Schlag auszuzahlen.

Die klassische kapitalbildende Rentenversicherung (KRV) zeichnet sich durch einen garantierten Zinssatz, den sogenannten Garantiezins, auf den Sparanteil aus. Im Moment liegt dieser bei 1,75 Prozent. Zusätzlich bekommen Anleger meist eine Überschussbeteiligung. Das sind die Gewinne, die der Versicherer über den Garantiezins hinaus erwirtschaftet.

Allerdings sind Versicherer nicht verpflichtet, offen zu legen, wie sie die Gelder ihrer Kunden anlegen und Kunden können auch keinen Einfluss darauf ausüben. Zudem ist in der Vergangenheit der Garantiezins auf neu abgeschlossene Lebensversicherungen mehrfach gesenkt worden: Bekam man 1995 noch mindestens 4,0 Prozent Zinsen über die gesamte Laufzeit, sind es heute nur noch 1,75 Prozent. Bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von zwei bis drei Prozent im Jahr sichert der aktuelle Zinssatz nicht einmal den Werterhalt.

Anders bei fondsgebundenen Rentenversicherungen (FRV): Hier wird das Kapital in Fonds angelegt. Erzielte Kapitalerträge werden wieder investiert, wodurch Anleger ein zweites Mal profitieren können. Idealerweise können Anleger die Fonds in ihrer RV selbst auswählen und nach Bedarf wechseln. FRVs bieten höhere Renditechancen, dem steht allerdings auch ein höheres Anlagerisiko entgegen, so dass auch zeitweise Verluste möglich sind.

Besonders bei jungen Menschen gleicht die lange Laufzeit Kursschwankungen in der Regel aus. Zwischen 1990 und 2010 ist der DAX im Durchschnitt um knapp sieben Prozent pro Jahr gestiegen. Als Faustregel für den Anteil aktienorientierter Produkte in der Altersvorsorge gilt "100 minus Lebensalter". Gerade am Ende der Laufzeit können gemachte Gewinne über Garantiefonds gesichert werden.



Dies war Teil 2 der 5-teiligen Ratgeber-Serie zur Altersvorsorge junger Menschen. Mehr zum Thema Altersvorsorge zwischen 18 und 35: www.heidelberger-leben.de/investment-kompetenz/.

Teil 1: Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Altersvorsorge www.heidelberger-leben.de/bedarfsanalyse/lebensstandard-erhalten/

Teil 3: Flexibilität in der Altersvorsorge.

Zeichenzahl (2.643 inklusive Leerzeichen)
* * *
Der Abdruck ist frei.
* * *

Ansprechpartner für die Medien:
Thomas Klein
Heidelberger Lebensversicherung AG
Forum 7
69126 Heidelberg, Deutschland
Telefon: +49 (6221) 872 2238
Fax: +49 (6221) 872 2934
Mobil: +49 (172) 725 2056
E-Mail: mailto:thomas.klein@heidelberger-leben.de
Internet: www.heidelberger-leben.de
Eingetragen im Handelsregister Mannheim unter der Nummer HRB 334289.
* * *
Ansprechpartner der betreuenden Agentur:
Michael Bürker
ComMenDo Agentur für Unternehmenskommunikation
Hofer Straße 1
81737 München, Deutschland
Telefon: +49 (89) 67 91 72-0
Fax: +49 (89) 67 91 72-79
E-Mail: mailto:michael.buerker@commendo.de
Internet: www.commendo.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn gemeinnützige Organisationen Finanzmittel weitergeben. Neue Vorgaben des Finanzgerichts Hessen DenizBank zahlt weniger Zinsen aufs Tagesgeld
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.08.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704169
Anzahl Zeichen: 4198

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z