dmexco 2012: Messeauftritt von optivo im Zeichen der Marketing Automation

dmexco 2012: Messeauftritt von optivo im Zeichen der Marketing Automation

ID: 704584

Automatisierte, individuelle Kampagnen durch aktions- und ereignisbezogene Mailings per Drag&Drop



(firmenpresse) - Berlin, 22. August - Im E-Mail-Marketing dreht sich derzeit alles um Lifecycle-Marketing, also um die Ausrichtung der Inhalte an den Interessen der Empfänger. Ziel ist es, den Kundenwert über den gesamten Lebenszyklus zu entwickeln und zu optimieren ("Customer Lifetime Value"). Das Problem dabei: Die Interessen eines Nutzers ändern sich kontinuierlich - und sind von seiner jeweiligen Lebens- und Bedarfssituation abhängig. Hier setzt die Marketing Automation an. Sie erlaubt werbetreibenden Unternehmen ein erfolgreicheres Dialogmarketing durch eine Vielzahl automatisierter, individueller aktions- und ereignisbasierter Mailings. Wie das geht, zeigt optivo am 12./13. September auf der dmexco (Stand F-031 / Halle 8). Rechtzeitig zum Start der Leitmesse der digitalen Wirtschaft präsentiert der Berliner E-Mail-Marketing-Dienstleister eine neue Version seiner Versandlösung optivo® broadmail, die gänzlich neue Möglichkeiten und Potenziale im Bereich der Marketing Automation eröffnet. Für voll automatisierte Versandzyklen lassen sich selbst aufwändigste Kampagnen einfach und effektiv per Drag & Drop in einem grafischen Kampagneneditor erstellen. Auch kanalübergreifende Kampagnen (E-Mail, Mobile, Social, Web, Fax) sind damit problemlos möglich.

Zugleich stehen die E-Mail-Marketing-Berater von optivo den Messebesuchern zu Fragen rund um zeitgemäßes E-Mail-Marketing zur Verfügung. Interessenten erhalten auch die Möglichkeit, ihr Newsletter-Design kostenfrei prüfen zu lassen. Unternehmen können hierfür noch bis zum 6. September ihre aktuellen Newsletter-Layouts an das Consulting-Team von optivo senden (E-Mail: live-optimierung@optivo.de). Ebenfalls um die Gestaltung von Newslettern geht es in einer neuen Consulting-Studie, die die Messebesucher exklusiv und kostenfrei auf dem dmexco-Stand von optivo erhalten.

"Unsere Marketing Automation verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre E-Mail-Kampagnen organisieren und steuern können", sagt Ulf Richter, Geschäftsführer der optivo GmbH. "Mit einigen wenigen Mausklicks können unsere Kunden völlig neue Potenziale erschließen. Durch komplett automatisierte Prozesse und die passgenaue Ansprache im Kundenlebenszyklus wird ein deutlich höherer Customer Lifetime Value möglich. Auch für Millionen von Empfängern versendet unsere Versandlösung innerhalb weniger Minuten regelmäßig maßgeschneiderte Kampagnenmails. Damit bleibt mehr Zeit fürs Wesentliche, etwa die strategische Planung der Kampagnen."



Alle Kampagnen funktionieren nach dem Lifecycle-Marketing-Prinzip. Das heißt: Informationen und Angebote sind exakt auf die verschiedenen Interessen der Empfänger ausgerichtet - und lassen sich auf Basis der individuellen Aktionen und Response weiterentwickeln. Mit Hilfe der Marketing Automation sind für jede Phase des Kundenlebenszyklus automatisierte und zielgenaue E-Mail-Kampagnen möglich. Diese sorgen nicht nur kurzfristig für mehr Umsatz, sondern gewährleisten auch dauerhaft erfolgreichere Kampagnen und zufriedenere Kunden.

Mit den neuen Möglichkeiten von optivo® broadmail fällt kein Kontakt "durch das Raster". Eine Vielzahl unterschiedlichster Anforderungen lässt sich hochgradig individuell umsetzen. Zugleich können Unternehmen das Potenzial aufeinander aufbauender Kampagnen effektiv abrufen. Ein Beispiel sind mehrstufige Willkommensserien, bei denen Neuabonnenten gezielt schrittweise an die Angebote eines Unternehmens herangeführt werden. Ereignis- und aktionsbezogene Triggermails helfen Kundenbeziehungen zu entwickeln und zu pflegen sowie den Abverkauf zu fördern. Transaktionsmails, die nach einem Kauf oder einer Bestellung versendet werden, lassen sich problemlos automatisieren, um Folgekäufe oder den Kauf ähnlicher Produkte anzustoßen.

Der Entwurf und die Umsetzung der automatisierten Kampagnen sind denkbar einfach. Alle neuen Funktionalitäten sind in die Oberfläche von optivo® broadmail eingebettet. Das gesamte Kampagnen-Handling erfolgt mit Hilfe grafischer Werkzeuge. Die Bedienung per Drag & Drop in dem intuitiven Kampagneneditor spart viel wertvolle Zeit. Jede Kampagne lässt sich mit wenigen Mausklicks auf Grundlage der kompletten Datenbasis realisieren - und jederzeit bearbeiten und verfeinern. Durch Start- und Verzweigungspunkte ("Knoten") können selbst aufwändigste Kampagnenabläufe problemlos abgebildet werden. Neben einem Entwurfsmodus für neue Kampagnen profitieren die Unternehmen zudem von Echtzeit-Auswertungen per Mouse-over in der grafischen Oberfläche.

Weitere Details erhalten Interessierte auf der dmexco (Stand F-031 / Halle 8).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

optivo ist einer der größten E-Mai-Marketing-Dienstleister im deutschsprachigen Europa. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 gehört das Unternehmen mit Sitz in Berlin zu den technologisch führenden Anbietern und Trendsettern im Bereich E-Mail-Marketing. optivo bietet dabei komplettes E-Mail-Marketing inkl. SMS und Fax aus einer Hand. Das Portfolio von optivo reicht von dem Versand von Newslettern und Kampagnenmails mit einer sicheren, zuverlässigen und leistungsstarken E-Mail-Marketing-Software (optivo® broadmail) über die individuelle Strategieberatung, Newsletter-Optimierung und Adressgenerierung (optivo® consulting) bis hin zur Bereitstellung von marktrelevanten Informationen und Best-Practice-Wissen (www.optivo.de/campfire). Mehr als 850 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen auf das Know-how und die Technologie von optivo, darunter namhafte Unternehmen wie Best Western, Bosch Power Tools, buch.de, Die Bahn, Die Zeit, Germanwings, Henkel, HolidayCheck, HypoVereinsbank, Lieferando, mymuesli, Panasonic, Plus.de, Rossmann, QVC, reBuy, simfy, TUI Cruises und zooplus. optivo ist Mitglied im Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV), im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), im Verband der Deutschen Internetwirtschaft (eco) sowie der "Certified Senders Alliance", dem größten deutschen Whitelist-Projekt. Als europaweit erstes Unternehmen hat optivo 2011 für seinen Cloud-Service optivo® broadmail das Gütesiegel "EuroCloud Star Audit SaaS" erhalten.



PresseKontakt / Agentur:

MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Jochen Gutzy
Maximilianstr. 13
80539 München
optivo(at)maerzheusergutzy.com
089/28890-480
http://www.maerzheusergutzy.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Cloud-Procurement 2.0 mit eRelation der DIG AG rankseller: Junges Startupübertrifft eigene Erwartungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.08.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704584
Anzahl Zeichen: 4748

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Oberhofer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/76 80 78-117

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dmexco 2012: Messeauftritt von optivo im Zeichen der Marketing Automation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

optivo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

App meets E-Mail: Freeletics vertraut auf optivo ...

Berlin, 28. September 2016 - Der Mobile-Apps-Anbieter für Sport- und Fitnessbegeisterte Freeletics setzt im E-Mail-Kanal ab sofort auf den Berliner Technologie-Dienstleister optivo. Hierbei dreht sich alles um die Verknüpfung des App-Angebots mit d ...

Alle Meldungen von optivo GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z