SOS-Notruf soll Afrikanische Wildhunde vor dem sicheren Tod bewahren

SOS-Notruf soll Afrikanische Wildhunde vor dem sicheren Tod bewahren

ID: 704973

Rettung in letzter Minute für den"bunten Wolf"



Afrikanische Wildhunde: Rettungsplan für die letzten ihrer ArtAfrikanische Wildhunde: Rettungsplan für die letzten ihrer Art

(firmenpresse) - Viele faszinierende Tiere verschwinden lautlos von unserem Planeten, und kaum jemand hat sie zu Lebzeiten zu Gesicht bekommen. Genau dieses Schicksal droht womöglich dem Afrikanischen Wildhund, der sein Verbreitungsgebiet im südlichen Afrika hat.
Sein wissenschaftlicher Name "Lycaon pictus" heißt übersetzt "bunter Wolf" und beschreibt sein markantes Erscheinungsbild sehr treffend: große, fledermausartige Ohren, schlanker, drahtiger Körperbau, rot-braun-schwarz-vanillefarbenes Fell und langer weißer Schwanz.

Doch der Afrikanische Wildhund ist nicht nur optisch außergewöhnlich, Forschungen des SAVE Wildlife Conservation Fund konnten untermauern, dass er zu den sozialsten Raubtieren überhaupt gehört: Organisiert in hochkomplexen Rudelstrukturen kümmern sich die Tiere um alles gemeinsam: um die Jagd, die Aufzucht der Nachkommen, aber auch um die Pflege von verletzten, kranken und alten Rudelmitgliedern.
Man weiß noch nicht allzu viel über diese Tiere und wird sie vielleicht auch niemals komplett erforschen können. Denn ihre Zeit ist womöglich bald abgelaufen.
Einst bewohnten 250.000 Afrikanische Wildhunde den afrikanischen Kontinent, heute sind sie laut IUCN stark gefährdet. Schätzungen gehen von nur 2.500 verbliebenen Individuen aus. Der größte Feind des Wildhundes ist der Mensch, der ihn erschießt, vergiftet oder überfährt.

Das Wildhund-Forschungsteam des SAVE Wildlife Conservation Fund will sich mit diesen düsteren Prognosen nicht abfinden und hat deshalb einen aufwendigen Rettungsplan erstellt: für eine kleine aber bedeutsame Population des Afrikanischen Wildhundes rund um das Schutzgebiet der Zentralkalahari in Botswana.
"Das Wichtigste ist", so die Biologin Dr. Maike Förster von SAVE "dass kein Farmer mehr in die Bedrängnis gerät, einen Wildhund zu erschießen, nur weil er Vieh wildert. Unsere beiden Forschungsrudel wurden in kurzer Zeit von Farmern erschossen. Ein Verlust von 20 Individuen ist eine Katastrophe bei einer solch hochbedrohten Art!"



Geplant sind zunächst ein engmaschiges Monitoring, das frühzeitig zeigt, auf welche Farmen die Wildhunde abwandern und gezielte Aufklärung der Farmer.
Zusätzlich möchte SAVE einen dauerhaften "Wildhund-Notruf" anbieten. Das ist eine Telefonnummer, unter der die Farmer rund um die Uhr das Rettungsteam der SAVE-Forscher erreichen und umgehend Hilfe erfahren: sei es durch nachhaltiges Vertreiben der Tiere von der Farm oder durch Umsiedeln.

Ermutigend für das SAVE-Wildhund-Team in Botswana war der durchschlagende Erfolg eines vorläufigen Schutzplans: die Rettung und anschließende Umsiedelung von vier Afrikanischen Wildhunden von einer Farm. "Wir haben gesehen, dass es funktioniert", so Maike Förster weiter, "und wollen diese Hilfe allen Farmern anbieten.

SAVE hofft nun, genügend Paten für diesen aufwendigen Wildhund-Rettungsdienst zu gewinnen, der pro Monat rund 1.000 Euro kostet. Diese Summe deckt Kosten für Personal, Tierarzt, technische Ausrüstung und Sprit.
"Wir wissen, dass es Farmern oft nicht leicht fällt, diese bedrohten Tiere zu töten", erklärt Dr. Maike Förster. "Doch oft wissen sie sich einfach nicht anders zu helfen. Und da wollen wir ihnen eine funktionierende praktische Unterstützung anbieten."
Die Wildhund-Retter sind davon überzeugt, auf diesem Weg unzähligen Tieren das Leben retten zu können und dieser besonderen Art dadurch langfristig eine Chance zu geben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE Wildlife Conservation Fund ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wülfrath, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt. Hauptschwerpunkt sind bedrohte afrikanische Wildtiere.




PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Lars Gorschlüter
Dieselstrasse 70
42489 Wülfrath
l.gorschlueter(at)save-wildlife.com
02058 - 78 82-20
http://www.save-wildlife.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu beim PV-Distributor Rusol: Testsieger StecaGrid 3600 Wechselrichter Trendprodukt mit Tradition: Das neue aid-Heft 'Schinken'
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.08.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704973
Anzahl Zeichen: 3568

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 02058 - 78 82-20

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SOS-Notruf soll Afrikanische Wildhunde vor dem sicheren Tod bewahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Patenschaft für Umweltspielgruppe in Botswana ...

Kinder frühzeitig an die Themen Umwelt und Artenschutz in einer der wildtierreichsten Gegenden der Erde heranzuführen: Das ist das Ziel der mittlerweile 37 Umwelt-Spielgruppen, die der SAVE Wildlife Conservation Fund rund um die Wildreservate Botsw ...

SAVE LIONS - Neues Löwenschutzprojekt in Botswana ...

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Proj ...

Bildung für den Artenschutz ...

Botswana gehört zu den tierreichsten Regionen der Erde. Gleichzeitig werden hoch bedrohte Tiere von der Bevölkerung vergiftet oder erschossen. Etwa Löwen, die Ziegen reißen oder Elefanten, die die gesamte Ernte platt trampeln. Das muss ein Ende ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z