Berliner Zeitung: Zur Diskussion um die Institution Ehe:
ID: 705175
klarstellte, "Männer und Frauen sind gleichberechtigt", war der
Gesetzgeber aufgefordert, bis 1953 das BGB entsprechend anzupassen.
Tatsächlich übernahm es aber bis 1976 und darüber hinaus das
Bundesverfassungsgericht, ein neues Ehe- und Familienrecht zu formen.
Es trieb den Gesetzgeber vor sich her: mit der Einführung der
Einigungspflicht statt des Entscheidungsrechts des Mannes, mit der
Gütertrennung und später der Zugewinngemeinschaft. Schritt für
Schritt rang die Rechtsprechung dem Gesetzgeber ab, auf
gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren. Vor allem das
Beharrungsvermögen der Union dagegen war beispiellos.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2012 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705175
Anzahl Zeichen: 951
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Zur Diskussion um die Institution Ehe:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).