Strukturverbesserungen im ländlichen Raum durch kommunales Förderprogramm ELR (Entwicklungsprogram

Strukturverbesserungen im ländlichen Raum durch kommunales Förderprogramm ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum)

ID: 705412

Nach Informationen des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg wurde kürzlich das ELR-Jahresprogramm 2013 ausgeschrieben. Mit einer gezielt auf den ländlichen Raum und seine Gegebenheiten abgestimmten Förder- und Entwicklungspolitik will die Landesregierung die Bereiche Arbeiten, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Wohnen fördern.



(firmenpresse) - Heilbronn, August 2012. Nach Informationen des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg wurde kürzlich das ELR-Jahresprogramm 2013 ausgeschrieben. Mit einer gezielt auf den ländlichen Raum und seine Gegebenheiten abgestimmten Förder- und Entwicklungspolitik will die Landesregierung die Bereiche Arbeiten, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Wohnen fördern. Vor allem die Stärkung der Ortskerne und die Konzentration auf das vorhandene Gebäudepotential hat sich das Ministerium mit dem vorgelegten Jahresprogramm auf die Fahnen geschrieben. "Mit Blick auf die für viele Gemeinden prognostizierte rückläufige Bevölkerungsentwicklung ist die Ausweisung neuer Wohngebiete nicht mehr zeitgemäß und auch nicht mehr begründbar. Daher wollen wir hier besondere Anstrengungen unternehmen und Anreize setzen. Im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum rücken wir die Umnutzung bestehender und zwecklos gewordener Gebäude künftig stärker in den Fokus", sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde anlässlich der Ausschreibung des Jahresprogramms 2013.

Aspekte Umwelt und Energie sind maßgebliche Förderkriterien
Mit dem Programm sollen Kommunen, Unternehmen und Privatleute gezielt dabei unterstützt werden, Gebäudesanierung und -umnutzung im ländlichen Raum zu realisieren und eine zukunftsgerichtete Entwicklung voranzutreiben. Für Betriebserweiterungen und -gründungen sowie zur Schaffung von Wohnraum soll nach Möglichkeit auf bestehendes Gebäude- und Flächenpotential innerorts zurückgegriffen werden, um die Flächen im Außenbereich zu schonen. Im Hinblick auf die Schaffung von Arbeitsplätzen wurden z. B. bereits EU-Leuchtturmprojekte realisiert, mit denen durch die Schaffung von Forschungs- und Qualifizierungszentren für den Nachwuchs gezielt die möglichst frühzeitige Grundlagen- und Nachwuchsqualifizierung angegangen wurde. Andere Projekte unterstützen den Rückbau von Gewerbebrachen und die Ansiedlung von Technologiezentren. Aber auch Vorhaben wie der Ausbau einer alten Scheune zum Dorfgemeindehaus oder die komplette Restrukturierung eines um 1900 entstandenen Ortkerns wurden durch das ELR gefördert.



Antragsstellung läuft über die Kommunen
Die jeweiligen Städte und Gemeinden, in denen die Investitionen vorgesehen sind, sind dafür zuständig, aus den geplanten Einzelmaßnahmen ein zusammenhängendes Konzept zu erarbeiten. Die Anträge werden von den Kommunen beim Landratsamt eingereicht. Die Entscheidungsfindung läuft über das Regierungspräsidium bzw. das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum. (Nicole Neuffer)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MWB Wirtschaftsberatung hat ihren Firmensitz in der Innovationsfabrik in Heilbronn. Die Beratungsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern Gründung, Businessplan, Fördermittelberatung, Sanierungsberatung und Unternehmensnachfolge, für die eine spezielle Qualifizierung des Inhabers Dipl.-Betriebswirt (FH) Jochen Mulfinger als zertifizierter Absolvent der Lehrgänge "Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung DStV e.V." sowie "Fachberater für Unternehmensnachfolge DStV e.V." vorliegt. Eine weitere Kernkompetenz besteht in der Fördermittelrecherche und deren Beantragung. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein professionelles Netzwerk an Steuerberatern und Rechtsanwälten zur Unterstützung in der Beratungspraxis und ist ordentliches Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge (AGT) e.V., Bonn. Jochen Mulfinger von MWB Wirtschaftsberatung ist als professioneller und versicherter Testamentsvollstrecker bereits für einige Mandanten eingetragen bzw. tätig Weitere Informationen sind unter http://www.w-beratung.de erhältlich.



PresseKontakt / Agentur:

MWB Wirtschaftsberatung
Nicole Neuffer
Weipertstraße 8 ? 10
74076 Heilbronn
neuffer(at)w-beratung.de
00 49 7131 / 76 69 310
http://www.w-beratung.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Geschäftsführerhaftung für Steuern auxmoney Erfahrungen können durchaus unterschiedlich sein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.08.2012 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705412
Anzahl Zeichen: 3051

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Neuffer
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 00 49 7131 / 76 69 310

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strukturverbesserungen im ländlichen Raum durch kommunales Förderprogramm ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MWB Wirtschaftsberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unternehmer und Ruhestand? ...

Heilbronn, Dezember 2012. Für jeden Unternehmer stellt sich irgendwann im Laufe seines Erwerbslebens die Frage nach der Unternehmensnachfolge und dem eigenen Ruhestand. Interessanterweise ist es in der Praxis so, dass Betriebsinhaber diese Frage ger ...

Erfolgsfaktor Social Media ...

Heilbronn, November 2012. Die Veranstaltung, die sich an Existenzgründer, Gründungsinteressierte, Betriebsübernehmen und Jungunternehmer richtete, war mit rund hundert Teilnehmern äußerst gut besucht und in den Augen der Veranstalter Zeugnis daf ...

Unternehmen können von Subventionen extrem profitieren ...

Heilbronn, 24.09.2012. Subventionsberater schätzen die Anzahl der Subventionsprogramme in Deutschland auf über 8.000. Subventionen können sich hierbei in Form von Steuervergünstigungen und Fördermaßnahmen ausdrücken. Die einzelnen Programme we ...

Alle Meldungen von MWB Wirtschaftsberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z