Auf Wachstumskurs: Seracell jetzt mit Stammzellvorsorge-Angebot in 500 Kliniken
- Neue Bundesländer sind Vorreiter bei der Einlagerung von Nabelschnurblut -
Im Januar unterzeichnete die Seracell AG den 500. Kooperationsvertrag mit einer Geburtsklinik - dem Klinikum Frankfurt/Oder. Für 70 Prozent aller in Deutschland geborenen Kinder kann Seracell jetzt die Einlagerung von Stammzellen anbieten. Die Neuen Bundesländer sind hier Vorreiter: In Mecklenburg-Vorpommern kooperiert Seracell mit 14 Kliniken. In Berlin sind es bereits 16 Kliniken. Damit steht diese Vorsorgeoption in diesen beiden Bundesländern bei jeweils circa 90 Prozent aller Geburten zu Verfügung.
Rochus Wegener, Vorstandsvorsitzender von Seracell: „Wir haben unser Ziel, 500 Kliniken bis zum Jahresanfang unter Vertrag zu nehmen, eingehalten. Durch die große Abdeckung im Bundesgebiet, unsere konkurrenzlos günstige Preisstruktur und das faire Vertragsmodell ermöglichen wir immer mehr Eltern die Stammzelleinlagerung für ihr Kind. Seracell hat bereits einen Marktanteil von 25 Prozent auf der Basis aktueller Einlagerungen.“
Körpereigene Stammzellen werden bereits erfolgreich bei Herz- und Gefäßerkrankungen eingesetzt. Die bisherigen Forschungsergebnisse lassen große medizinische Möglichkeiten erkennen: Ausgefallene oder geschwächte Funktionen, Organe, Gewebe des Körpers könnten zukünftig unterstützt oder ersetzt werden. Gerade bei degenerativen Erkrankungen sind neue Therapien in Sicht. Es ist davon auszugehen, dass viele dieser Anwendungen mit den jungen Stammzellen aus Nabelschnurblut realisiert werden können.
Über www.seracell.de wählen werdende Eltern eine passende Entnahmeklinik aus und beauftragen die Stammzelleinlagerung einfach und bequem im Internet. Vier bis sechs Wochen vor dem angegebenen Entbindungstermin bekommen die werdenden Eltern eine Entnahmebox von Seracell direkt nach Hause geschickt, die sie zur Entbindung mit in die Klinik nehmen. Im Anschluss an die Geburt werden die Stammzellen in das Labor von Seracell in Rostock transportiert, aufbereitet und unter höchsten Qualitätsstandards eingelagert.
Das Angebot der Seracell AG ist das weltweit günstigste Angebot für die Einlagerung von Stammzellen. Die Einlagerung kostet bei Seracell nur 6 Euro pro Monat und einmalig 180 Euro. Nach zehn Jahren reduziert sich der monatliche Betrag auf 4 Euro und nach 20 Jahren auf 2 Euro. Außerdem besteht keine Mindestvertragslaufzeit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Seracell:
Die Seracell Unternehmensgruppe hat ihren Sitz in Rostock und ist seit 2002 ein innovativer Anbieter im Bereich der Stammzell- und Gewebetechnologie. Im November 2008 startete Seracell mit einem neuen Angebot für die individuelle Einlagerung von Stammzellen aus Nabelschnurblut. Als zertifizierte Nabelschnurblutbank arbeitet sie dabei auf der Grundlage höchster Qualitätsstandards (EU-GMP-Standard). Weitere Informationen zum Unternehmen und dem Angebot von Seracell finden Sie auch auf www.seracell.de.
Medienkontakt:
Publicis Consultants | Deutschland PRCC Germany GmbH (GPRA)
Frau Claudia Geisler
Chausseestraße 8
10115 Berlin
Tel: 030 82 082 519
Email: presse(at)seracell.de
Datum: 22.01.2009 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70551
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Biotechnologie
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1873 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf Wachstumskurs: Seracell jetzt mit Stammzellvorsorge-Angebot in 500 Kliniken "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Seracell AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).