China treibt M&A im Ausland voran - Rohstoffe stehen im Fokus

China treibt M&A im Ausland voran - Rohstoffe stehen im Fokus

ID: 705513
(ots) - PwC-Studie: Chinesische
Auslandsbeteiligungen erreichen im ersten Halbjahr 2012 rund 24
Milliarden US-Dollar / Energie- und Rohstoffdeals dominieren /
Auslandsinvestitionen in China gehen zurück

Chinesische Investoren engagieren sich verstärkt im Ausland. Im
ersten Halbjahr 2012 erreichte der Gesamtwert der angekündigten
Übernahmen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions, M&A) außerhalb
Chinas rund 23,9 Milliarden US-Dollar gegenüber 7,9 Milliarden
US-Dollar im Vorjahreshalbjahr. Annähernd 70 Prozent der
Auslandsinvestitionen flossen in den Energie- und Rohstoffsektor, wie
aus Berechnungen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft
PwC hervorgeht.

"Die anhaltend schwache Konjunktur in den USA und Europa hat die
Rohstoffpreise sinken lassen und damit auch die Marktbewertung vieler
Branchenunternehmen gedrückt. Für chinesische Investoren hat diese
Entwicklung günstige Kaufgelegenheiten eröffnet", kommentiert
Jens-Peter Otto, Leiter der China Business Group bei PwC.

Das M&A-Geschehen in China selbst verlangsamte sich im ersten
Halbjahr 2012 allerdings deutlich. Strategische Investoren schlossen
1.340 Deals mit einem Gesamtwert von 45,6 Milliarden US-Dollar ab, im
Vorjahreszeitraum standen noch 1.837 Transaktionen und 62 Milliarden
US-Dollar zu Buche. Ausländische Investoren beteiligten sich in den
ersten sechs Monaten des laufenden Jahres noch mit 4,1 Milliarden
US-Dollar an chinesischen Unternehmen, dies entspricht einem Minus
von fast 50 Prozent.

Finanzinvestoren warten ab

Auch Private-Equity-Fonds und andere Finanzinvestoren hielten sich
in den ersten sechs Monaten deutlich zurück. Von Januar bis Ende Juni
wurden 389 Transaktionen angekündigt, das veröffentlichte M&A-Volumen
erreichte 9,4 Milliarden US-Dollar. Im ersten Halbjahr 2011 gab es


demgegenüber 772 Deals mit einem Gesamtwert von 17,8 Milliarden
US-Dollar.

"Die Kaufzurückhaltung der Finanzinvestoren hat unserer Ansicht
nach auch taktische Gründe. Das langsamere Wirtschaftswachstum in
China dürfte die Kaufpreise weiter sinken lassen - für
Private-Equity-Fonds besteht derzeit jedenfalls kein Grund zur Eile",
erläutert Volker Strack, Leiter Transactions Services bei PwC.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.pwc.de/china-deals-2012

Über PwC: PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den
Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und
Unternehmensberatung. Mehr als 169.000 Mitarbeiter in 158 Ländern
entwickeln in unserem internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer
Erfahrung und ihrer Expertise neue Perspektiven und praxisnahe
Lösungen. In Deutschland erzielt PwC an 28 Standorten mit 8.900
Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 1,45 Milliarden Euro.



Pressekontakt:
Sven Humann
PwC Presseabteilung
Tel.: (069) 95 85 - 2559
E-Mail: sven.humann@de.pwc.com
www.pwc.de/de/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Funksensorreihe für eine Vielzahl neuer Anwendungsgebiete Inkassounternehmen: Branchenstudie liefert erstmals umfassende Zahlen zum Gesamtmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705513
Anzahl Zeichen: 3267

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"China treibt M&A im Ausland voran - Rohstoffe stehen im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PwC PriceWaterhouseCoopers (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutscher Autoindustrie gehen die Ingenieure aus ...

PwC-Prognose: Bis 2012 fehlen über 11.000 Fachkräfte in Forschung und Entwicklung / Ingenieurmangel könnte Verlagerung ins Ausland forcieren Die deutsche Automobilindustrie kann in den kommenden Jahren voraussichtlich tausende Stellen in Fo ...

PwC mit offensiver Wachstumsstrategie ...

Marktführer auf Expansionskurs / Neue Führung setzt auf innovative Dienstleistungen und Ausbau des Consulting-Angebots PricewaterhouseCoopers (PwC), die führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Deutschland, baut auf eine ...

Alle Meldungen von PwC PriceWaterhouseCoopers


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z