Nielsen: LEH und Drogeriemärkte punkten mit OTC-Produkten

Nielsen: LEH und Drogeriemärkte punkten mit OTC-Produkten

ID: 705575
(firmenpresse) - (DGAP-Media / 23.08.2012 / 10:40)

LEH und Drogeriemärkte punkten mit OTC-Produkten

+ OTC-Umsätze steigen im ersten Halbjahr insgesamt auf vier Milliarden
Euro
+ LEH und Drogeriemärkte wachsenüberproportional
+ Zweites Quartal beschert den Erkältungsmitteln starke Zuwächse

Frankfurt am Main, 23. August 2012. Lebensmittelhandel und Drogeriemärkte
gewinnen beim Verkauf von nicht rezeptpflichtigen Arznei- und
Gesundheitsmitteln zunehmend an Verbrauchervertrauen zurück. Sie waren im
ersten Halbjahr 2012 - abgesehen vom weiter stark expandierenden
Apotheken-Online-Handel - sogar die Haupttreiber des Wachstums. Insgesamt
stiegen die OTC-Umsätze in diesem Zeitraum gegenüber Vorjahrüber alle
Vertriebsschienen (inklusive Apothekenversandhandel) hinweg um 2,4 Prozent
auf 4,055 Mrd. Euro. Auch die Absatzmengen legten mit knapp 680 Mio.
verkauften Verpackungen leicht zu (+1,1%).

LEH hat Trendwende geschafft
Die Investments in Sortiment und Präsentation haben das OTC-Geschäft der
Lebensmittel- und Drogeriemarktfilialisten nach einer langen Phase
rückläufiger Entwicklungen wieder auf Kurs gebracht. Die Negativentwicklung
der letzten Jahre konnte in den vorangegangenen Quartalen bereits
erfolgreich gestoppt werden; die Zeichen stehen nun wieder eindeutig auf
Wachstum. Mit einem Umsatzzuwachs von 3,8 Prozent auf 535 Mio. Euro
(Absatzplus:1,5 %) toppte der Massenmarkt im ersten Halbjahr 2012 deutlich
das Wachstumstempo der Offizin-Apotheken; diese erzielten bei kaum
verändertem Absatzvolumen (+0,4%) Mehrumsätze von 2,1 Prozent auf 2,5 Mrd.
Euro. Damit bauen LEH und Drogeriemärkte im OTC-Markt auch wieder ihre
Marktbedeutung (17,4%) gegenüber den Apotheken aus. Die stationären
Apotheken werden allerdings nicht nur durch den wieder erstarkenden
Massenmarkt bedrängt, sondern auch vomüberaus dynamischen


Apo-Versandhandel. Dieser realisierte mit einem Umsatzvolumen von 350 Mio.
Euro im ersten Halbjahr 2012 erneut zweistellige Zuwächse in Menge und
Wert.

Adipositas-Diäten bleiben stärkster Wachstumstreiber
Kühle, wechselhafte Witterung im Frühjahr mit den typischen
Begleiterscheinungen auf die Gesundheit der Verbraucher sorgte auch im
zweiten Quartal für eine unverändert hohe Bedarfslage bei saisonalen
Produkten gegen Grippe und Erkältungskrankheiten. Husten- und Grippemittel
sowie Rachentherapeutika (Halsschmerzmittel) wuchsen im Zeitraum April bis
Juni durchweg zweistellig im Umsatz, begleitet von fast ebenso hohen
Absatzsteigerungen. Der Werbedruck für Husten- und Erkältungsmittel wurde
allerdings weiter reduziert: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gingen die
Bruttowerbeaufwendungen hier um 25,3 Prozent bzw. 18,5 Millionen Euro
zurück. Mit einem Werbevolumen von 54,6 Millionen Euro führt diese
Produktgruppe dennoch das Ranking der Werbespendings im Arzneimittelbereich
an, gefolgt von den Schmerzmitteln. Zuwächse bei Absatz und Umsatz gab es
auch bei Erkältungsbonbons und Produkten gegen Gelenk- und Muskelschmerzen
sowie Augenprodukten zur Linderung von Pollenallergien.

Abgesehen von diesen saisonalen Produkten trugen auch zahlreiche weitere
Indikationsgruppen zum Wachstum des OTC-Marktes im ersten Halbjahr 2012
bei: Besonders im Fokus stehen hier weiterhin die Diätprodukte bei
Adipositas, mit denenÄrzte und Verbraucher starkemÜbergewicht zu Leibe
rücken. Sie legten mit einem Umsatzplus von 25 Prozent ebenso dynamisch zu
wie Mittel gegen Hautpilze. Beide Segmente verbuchten auch zweistellig
steigende Absatzmengen. Gefragt bleiben zudem Beruhigungs- und Schlafmittel
mit einem Umsatzplus vonüber sechs Prozent (Absatz rd. 5%) sowie Mittel
gegen Sodbrennen.

Rückläufiger Werbedruck im Pharmamarkt
Der Werbedruck im Pharma-Markt war im ersten Halbjahr 2012 insgesamt
rückläufig (minus 4,1 Prozent auf 352,7 Millionen Euro). Die höchsten
absoluten Einsparungen gab es bei den Werbespendings für Husten- und
Erkältungsmittel, gefolgt von den Vitaminen (Minus von 8,4 Millionen Euro).
Nahezu verdoppelt wurde dagegen die Imagewerbung der Pharma-Firmen. Hier
gab es mit einem Plus von 7,3 Millionen Euro den höchsten absoluten Zuwachs
auf aktuell 15,3 Millionen Euro.

Der Hauptteil der Werbeaufwendungen für Arzneimittel entfällt auf das
Fernsehen, gefolgt von den Publikumszeitschriften. Letztere mussten
allerdings Einbußen bei den Spendings hinnehmen, während TV sich leicht
steigern konnte (plus 1,5 Prozent). Die Mediengruppe 'Out of Home'
verbuchte im ersten Halbjahr 2012 ein deutliches Plus im Bereich
Pharmawerbung (Zuwachs von 38,5 Prozent auf 5,3 Millionen Euro).

Insgesamt wuchs der OTC-Markt im ersten Halbjahr 2012 trotz rückläufiger
Werbeaufwendungen umsatzbezogen sogar etwas schneller als der Gesamtmarkt
Pharma- und Healthcare. Dieser generierte ein Plus von 1,8 Prozent auf 20
Mrd. Euro. Einer der Treiber waren hier erneut die eingelösten
Privatrezepte für rezeptpflichtige Arzneimittel, mit denen die Apotheken
allein 2,3 Mrd. Euro umsetzten (+4,3 %).Über Nielsen
Nielsen Holdings N.V. (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und
Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen in den Bereichen Marketing-
und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile
und anderen Medien, Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern präsent mit Hauptsitzen in New
York, USA und Diemen, Niederlande. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.nielsen.com sowie zu Deutschland unter
www.nielsen.com/de

Medienkontakt:
Marie-Luise Sebralla
Manager Media Relations&PR DACH

The Nielsen Company (Germany) GmbH
Insterburger Str. 16
D-60487 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0) 69 / 7938-630
E-Mail: marie-luise.sebralla@nielsen.com


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: The Nielsen Company
Schlagwort(e): Gesundheit

23.08.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


182667 23.08.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 23.08.2012 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705575
Anzahl Zeichen: 7077

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nielsen: LEH und Drogeriemärkte punkten mit OTC-Produkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The Nielsen Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nielsen: Deutsche Verbraucher optimistischer denn je ...

(DGAP-Media / 12.11.2013 / 11:41) - Besonders ihre Jobaussichten sehen die Deutschen so rosig wie lange nicht - Deutliche Verbesserung in den USA und Westeuropa, Indonesier am zufriedensten Die Deutschen blicken so optimistisch in ihre ...

Nielsen: Viele Deutsche fühlen sich arm ...

(DGAP-Media / 24.10.2013 / 12:15) - 59 Prozent konnten sich 2012 nur mit dem Grundlegenden versorgen - Der Verbrauch von Lebensmitteln und anderen Konsumgütern sinkt erstmals seit 2010 - In Europa treibt die Inflation die Konsumenten au ...

Nielsen: Werbemarkt in Deutschland zieht wieder an ...

(DGAP-Media / 15.10.2013 / 12:31) - Bruttowerbeausgaben in Höhe von 5,9 Milliarden Euro im dritten Quartal 2013 - Finanzdienstleister und Arzneimittelhersteller investieren mit zweistelligen Wachstumsraten - Publikumszeitschriften k ...

Alle Meldungen von The Nielsen Company


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z