Ford: Keine weitere Kurzarbeit notwendig
ID: 705603
Marktanteil soll in Deutschland bis Jahresende aufüber 7% steigen
Mattes setzt vor allem auf zusätzliches Absatzvolumen durch den Fiesta. "Vom nahezu runderneuerten Ford Fiesta, dessen Produktion in der zweiten Jahreshälfte 2012 anlaufen wird und der im ersten Quartal 2013 auf den Markt kommt, versprechen wir uns eine deutliche Belebung des Geschäfts." Hohe Erwartungen hat Ford zudem an Kuga und B-Max, der Kunden anderer Marken gewinnen soll. "Der neue B-Max spricht eine breite Zielgruppe an, sowohl Familien mit kleinen Kindern als auch Paare, deren Kinder bereits aus dem Haus sind. Da sehen wir ein großes Eroberungs-Potenzial."
Die Kurzarbeit in Köln an sieben Tagen in den Sommerferien und vier Tagen danach sowie die Reduzierung der Bandgeschwindigkeit in Saarlouis seien ausreichend, weitere Maßnahmen nicht geplant. "Wir nutzen die vielfältigen Möglichkeiten: kollektive Freischichten, eine Verlangsamung der Bandgeschwindigkeit und die Absenkung der Tagesproduktion, was wir auch getan haben. Damit konnte die Produktion der Nachfrage angepasst werden. Weitere Maßnahmen stehen derzeit nicht zur Debatte."
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.08.2012 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705603
Anzahl Zeichen: 1715
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ford: Keine weitere Kurzarbeit notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Motor Presse Stuttgart GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).