Wanderungen mit Zukunft. Ein Unternehmer erzählt.
ID: 70592
Nauen, Lübeck, Allensbach, Tägerwilen, Rostock ? Moskau, Seoul, Madrid, Bangalore.
Frankfurt am Main, 22. Januar 2009. Jetzt, mitten im Abschied von leicht verdienten Börsengewinnen, sind Geschichten von unternehmerisch verantwortlichem und wagemutigem Handeln lesenswerter denn je ? der alte, ehrliche Kapitalismus kommt fast sexy daher und taugt zumindest als Studienobjekt. Die Großeltern des Autors bauten Ende des 19. Jahrhunderts quasi aus dem Nichts ein Unternehmen auf, sein Vater war nicht weniger einfallsreich und von praktischer Intelligenz: So verhalf er dem Olympischen Dorf 1935 in Zweijahresfrist zu 1000 ausgewachsenen Bäumen. Später führte er seine Mitarbeiter mit Umsicht und Mut durch Nationalsozialismus und Krieg und transferierte sie rechtzeitig aus der künftigen Sowjetischen Besatzungszone nach Lübeck.
Metalle und Transporte spielen noch heute eine Schlüsselrolle ? von Schrotthandel und Pferdefuhrwerken ist das Familienunternehmen in vierter Generation weit entfernt. ?Familiäre Atmosphäre? ist in der Firmengruppe Broziat noch immer wichtig, auch nach Expansionen ins Elsaß und in die Schweiz, nach Seoul, Madrid, Moskau und Bangalore in Indien.
Eine tolle Geschichte ? jedem zu empfehlen, der wissen will, wie Firmen ohne Staatshilfe wachsen und auch in kritischen Zeiten stabil bleiben.
Horst Broziat
Wanderungen in die Zukunft. Die Broziats
Band 1 (1897 bis 1945), 240 S., illustriert, gebunden, BoD 2008, 23,90 ?. ISBN 978 38 334 8031 7
Band 2 (1945 bis 1980) ca 280 S., erscheint mit vielen Abbildungen im Frühling 2009.
Der Autor
Horst Broziat, 1926 in Nauen bei Berlin geboren, kurz vor dem Abitur eingezogen, flieht kriegsverwundet mit dem Firmentreck und der Familie nach Lübeck. Dort Neuanfang im elterlichen Geschäft, daneben Abitur und Kaufmannsausbildung, Heirat, und mit seiner Frau Gründung eines Betriebs für Maschinenhandel und Schwertransporte in Allensbach. Broziat entwickelt erfolgreiche Patente, drei Söhne führen die Betriebe weiter.
http://www.broziat.de/server2/content_broziat-international-geschichte.php
Im Mittelpunkt des ersten Bandes steht Nauen bei Berlin: Weil die reiche Müllerstochter ihn nicht wollte, ging der Großvater des Autors, ein junger Sattler aus Scharayken, von Ostpreußen Ende des 19. Jahrhunderts weg. In Spandau wollte er sein Glück machen. Und hatte Erfolg: für engagierte Arbeit fand er Anerkennung und eine patente Frau, mit der zusammen er 1897 in Nauen ein bald florierendes Fuhrunternehmen gründete. Der Grundstein zu einer Erfolgsgeschichte war gelegt.
Termine
Buchvorstellungen in Nauen und Allensbach im Frühling 2009. Wir informieren gesondert.
Pressekontakt
Margarete Schwind SCHWINDKOMMUNIKATION
Schadowstr. 4 D-60596 Frankfurt am Main
Tel: 069 60 62 86 61 Fax: 069 62 97 70
mailto:ms@schwindkommunikation.de www.schwindkommunikation.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Schwindkommunikation
Margarete Schwind
Schadowstraße 4
60596
Frankfurt am Main
ms(at)schwindkommunikation.de
069 60628661
Datum: 22.01.2009 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70592
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margarete Schwind
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 60628661
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wanderungen mit Zukunft. Ein Unternehmer erzählt.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwindkommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).