Anhörung: GRÜNE unterstützen Sachkundeprüfung - Abschaffung der Rasseliste wäre falscher Schrit

Anhörung: GRÜNE unterstützen Sachkundeprüfung - Abschaffung der Rasseliste wäre falscher Schritt

ID: 705984

Anhörung: GRÜNE unterstützen Sachkundeprüfung - Abschaffung der Rasseliste wäre falscher Schritt



(pressrelations) -
Nach Ansicht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt die Anhörung zum "Hundegesetz", dass in Fragen der Hundehaltung in Hessen weiterhin großer Handlungsbedarf besteht. DIE GRÜNEN sehen sich in ihren bereits im Juni 2011 in einem Antrag (DS.18/4195) gemachten Vorschlägen bestätigt, die Einführung einer Sachkunde-Schulung für alle Hundebesitzer rasch zu prüfen. Auch die Forderung nach Einführung eines elektronischen Chips für Hunde, sowie einer verpflichtende Haftpflichtversicherung für Hundehalter wurde als wichtig bestätigt.

Allerdings habe die Anhörung klar gezeigt, dass es in der Diskussion um die so genannten Rasseliste zwei Positionen gibt: Diejenigen die die Rasseliste abschaffen wollen, und andere die sie für nach wie vor richtig halten. DIE GRÜNEN sehen diese Liste als ein weiter zu entwickelndes Instrument von vielen an, um die Sicherheit von Menschen zu gewährleisten. Deshalb treten DIE GRÜNEN für eine jährliche Überprüfung und Weiterentwicklung der so genannten Hunderasseliste anhand der Beißstatistik ein.

"Der Gesetzentwurf der SPD bedeutet den Wegfall der in Fachkreisen umstrittenen Hunderasseliste. Die deutsche Kinderhilfe hält dies für falsch, sie spricht im Falle der Abschaffung von einem ?Recht auf den ersten Biss?, da Hundehaltern erst Auflagen gemacht werden dürfen, wenn deren Hunde gebissen haben. Wir GRÜNE halten eine Abschaffung der Liste ebenfalls für falsch, da sie gerade bei bestimmten Kampfhunden nachweislich Erfolg hatte. Allerdings übersehen wir nicht die Schwachpunkte, die Liste muss deshalb anhand der Beißstatistik jährlich überprüft und weiterentwickelt werden. Schäferhunde führen zum Beispiel diese Beißstatistik an, fehlen aber auf der Liste gefährlicher Hunde völlig", stellt der kinderpolitische Sprecher der GRÜNEN, Marcus Bocklet, fest.

Noch immer werden nach Angaben des Berufsverbands der Kinderärzte in Deutschland 40 000 Menschen von Hunden gebissen, so dass sie in Krankenhäusern behandelt werden müssen. 60 Prozent davon sind Kinder. "Die Zahlen sind für uns Anlass genug, um klar zu zeigen, dass wir im Zweifel für den Schutz von Kindern und Erwachsenen stehen", so Bocklet.




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

[bild 1]: http://www.gruene-hessen.de/landtag/files/2010/11/Bild-Hund-Web.jpgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesverdienstkreuz am Bande für Karin Neipp und Bernd Wilhelm aus Seeheim-Jugenheim Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2012 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705984
Anzahl Zeichen: 2977

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.

E-Rechnungen empfangen: Ein Überblick für Unternehmen ...

Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z