Ein Netz für alle Generationen

Ein Netz für alle Generationen

ID: 706049

Ein Netz für alle Generationen



(pressrelations) -
internet facts 2012-06 zeigt: Anteil der Generation 50+ wächst im Netz weiter / Kaufkraft der Onliner in Deutschland im Vorjahresvergleich deutlich gestiegen

Das Internet ist längst nicht mehr nur Spielplatz junger Zielgruppen. Wie eine Gegenüberstellung der heute veröffentlichten AGOF internet facts 2012-06 mit der Studienausgabe vom Juni 2011 zeigt, ist der Anteil der Internetnutzer über 50 Jahre um 1,6 Prozent gestiegen. Fast 16 Millionen Onliner gehören aktuell zur Altersklasse 50+, im Vorjahreszeitraum lag der Anteil noch bei 14,87 Millionen. Damit sind, mit Blick auf die Gesamtbevölkerung, bereits 49,6 Prozent dieser Generation im Netz unterwegs. In allen anderen Jahrgängen bleibt die Online-Durchdringung hoch. Durchschnittlich 93 Prozent der 14-49 Jährigen sind in Deutschland online, vor allem die 14-19 Jährigen mit 97,3 Prozent so gut wie vollständig.

Gleichzeitig wuchs die Kaufkraft der User deutlich: 29,07 Millionen, und damit über 57 Prozent, verfügen aktuell über ein Haushalts¬nettoeinkommen von mehr als 2000 EUR im Monat - ein Plus von rund 1,5 Millionen Usern im Vergleich zum Vorjahr. Zudem stieg die Zahl der Internutzer, die bereit sind für Qualität mehr Geld zu bezahlen, auf 77,1 Prozent. Kombiniert mit ihrer Werbeaffinität (44,1 Prozent geben an, durch Werbung schon häufiger auf interessante Artikel aufmerksam geworden zu sein) finden Werbetreibende damit ideale Adressaten im Netz.

Die Erkenntnisse basieren auf den Zahlen der Markt-Media-Studie internet facts 2012-06 für den Einzel¬monat Juni 2012, die die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) heute veröffentlichte und die Reichweiten- und Strukturdaten für 689 Online-Werbeträger und 3.349 Belegungseinheiten sowie Kerndaten zur Internetnutzung, Zielgruppen und E-Commerce ausweist. Die Daten stehen ab sofort im AGOF Aus¬wer¬tungs- und Planungsprogramm TOP zur Verfügung.

Reichweitenrankings der Angebote und Vermarkter Mit einer Reichweite von 25,01 Millionen Unique Usern im Monat Juni 2012 (49,2 Prozent) liegt T-Online bei den Angeboten an erster Stelle, gefolgt von eBay.de (23,85 Mio. bzw. 46,9 Prozent) und gutefrage.net (17,98 Mio. bzw. 35,4 Prozent). WEB.DE (15,23 Mio. bzw. 30,0 Prozent) und Yahoo! Deutschland (13,27 Mio. bzw. 26,1 Prozent) belegen die Plätze vier und fünf.



Bei den Vermarktern führt im Einzelmonat Juni TOMORROW FOCUS MEDIA mit 30,35 Millionen Unique Usern (59,7 Prozent) vor InteractiveMedia mit 29,16 Millionen (57,4 Prozent) und United Internet Media mit 26,75 Millionen (52,6 Prozent). Es folgen Axel Springer Media Impact (26,41 Mio. bzw. 52,0 Prozent) und SevenOne Media (26,41 Mio. bzw. 51,9 Prozent).

In der durchschnittlichen Woche wird das Ranking von InteractiveMedia angeführt (16,69 Mio. bzw. 32,8 Prozent), auf den Plätzen zwei und drei folgen United Internet Media (16,52 Mio. bzw. 32,5 Prozent) und TOMORROW FOCUS MEDIA (16,49 Mio. bzw. 32,4 Prozent). SevenOne Media mit 14,41 Millionen Unique Usern (28,4 Prozent) und Axel Springer Media Impact mit 14,07 Millionen Unique Usern (27,7 Prozent) beschließen die Top5.

Die Reichweiten der Gesamtangebote basieren auf den nach Maßgabe der agma-Gremien erhobenen Daten der ma Online, die von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) herausgegeben wird. Die ma 2012 Online 6 erscheint parallel zur internet facts 2012-06 am heutigen Tag.

Allgemeine Basisdaten zur Internetnutzung Gemäß der internet facts 2012-06 waren in Deutschland im Ausweisungszeitraum insgesamt 74 Prozent, d.h. 51,77 Millionen Menschen im Netz (73,7 Prozent der deutschsprachigen Wohnbevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren (70,21 Mio.)). Zum Weitesten Nutzer¬kreis (WNK; Nutzung innerhalb der letzten drei Monate) zählen im Juni 2012 72,4 Prozent der Bevölkerung, d.h. 50,84 Millionen Menschen.

Der ausführliche Berichtsband zur internet facts 2012-06 mit einer Kurzzusammenfassung und dem Studiensteckbrief findet sich unter www.agof.de/internetfacts .

Über die internet facts Mit ihrer Markt-Media-Studie internet facts und dem darin ausgewiesenen Leistungswert Unique User (UU) hat die AGOF durch die Überführung des Reichweitenteils unter die methodische Hoheit der agma die einheitliche Internet-Reichweitenwährung als Basis für die Internet-Mediaplanung im Markt etabliert. Die Studie selbst, deren Reichweitenteil parallel als ma Online der agma erscheint, wird von der Sektion Internet in der AGOF herausgegeben, die auch die Finanzierung und Weiterentwicklung des Studienmodells verantwortet. Ausgewiesen werden in der internet facts Struktur- und Reichweitendaten für über 700 Internet-Werbeträger der Studienteilnehmer an der internet facts.

Die AGOF Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung wurde im Dezember 2002 gegrün¬det. Aufgabe und Zweck der AGOF ist es, unabhängig von Individual¬interessen für Transparenz und praxisnahe Standards in der Online-Werbe¬trägerforschung zu sorgen. Dafür erarbeitet sie die notwendigen Leistungs¬werte im engen Austausch mit dem Markt und stellt diese in entsprechenden Studien zur Verfügung - und dies nicht nur für das klassische Internet, sondern auch für weitere Segmente digitaler Medien. Zu diesem Zweck sind die in der AGOF vertretenen führenden Vermarkter in Deutschland in Sek¬tionen organisiert, die in ihrem jeweiligem Segment die Konzeption, Be¬reitstellung und Weiterentwicklung der Reichweitenforschung und Pla¬nungs¬parameter, in Zusammenarbeit mit den Marktpartnern, vorantreiben.


Bei Rückfragen:

Katharina Böhm
AGOF Pressesprecherin
Tel.: 069/264 888-318
Fax: 069/264 888-320
Mobil: 0151/126 713 88
Mail: katharina.boehm@agof.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Werkstatt-Test 2012: Sieben Betriebe fallen durch Aus PDF wird Web-App: Broschüren, Schulungsunterlagen und Präsentationen auf Tablet-PC und Smartphone modern darstellen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706049
Anzahl Zeichen: 6033

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z