NABU: Flugshows der lautlosen Nachtjäger live erleben

NABU: Flugshows der lautlosen Nachtjäger live erleben

ID: 706101

NABU: Flugshows der lautlosen Nachtjäger live erleben



(pressrelations) -
Internationale Fledermausnacht am 25./26. August

Berlin - Zur Internationalen Fledermausnacht vom 25. auf den 26. August rollt der NABU den roten Teppich aus und lädt zur Flugshow von Abendsegler, Hufeisennase und Co. Fledermausfreunde können an diesem Wochenende in ganz Deutschland auf die Suche nach den nächtlichen Flugakrobaten gehen und bei Wanderungen und Nisthöhleninspektionen heimische Fledermausarten beobachten. So auch das Braune oder Graue Langohr, deren Markenzeichen riesige Ohrtrichter und breite Flügel sind. Sie fliegen zwar nur langsam, sind aber äußerst wendig und können für kurze Zeit sogar rückwärts fliegen.

"Fledermäuse haben eine unverzichtbare Rolle in unserer Natur. Dennoch bekommen sie, im Gegensatz zu anderen Säugetieren, nur wenig positive Aufmerksamkeit", so NABU-Fledermausexperte Axel Roschen. Dabei sind die Hör- und Flugtalente ein wichtiger Bestandteil der Ökosysteme weltweit und in ihrem Bestand stark bedroht. In Deutschland leben derzeit 23 verschiedene Fledermausarten, mehr als die Hälfte von ihnen steht auf der Roten Liste für gefährdete Arten. Durch den Verlust von Quartieren wie Baumhöhlen oder Häuserritzen, aber auch dem zurückgehenden Nahrungsangebot an Insekten, werden die nächtlichen Jäger immer seltener.

Eine Chance sie zu Gesicht zu bekommen, bietet sich bei der Hauptveranstaltung der Batnight 2012, die traditionell in Bad Segeberg in Schleswig-Holstein stattfindet. Der dortige Kalkberg mit seinem einzigartigen Höhlensystem zählt zu den bedeutendsten Fledermausquartieren in Europa, rund 20.000 lautlose Flieger leben hier. Ab 12 Uhr können Fledermausfans hier Fledermauskästen bauen und mit Detektoren, Kopfhörersystemen und Nachtsichtgeräten zu ihren Höhlen aufbrechen. Auch im Mayener Grubenfeld in Rheinland-Pfalz, einem der größten Winterquartiere der Fledermäuse, steht ab 17 Uhr alles im Zeichen der kleinen Säuger: mit Video-Live-Übertragung aus den Höhlen und Führungen durch die Grubenwelt.



Deutschlandweit finden am gesamten Wochenende Fledermauskästen-Bauprojekte, Netzfangaktionen, Vorträge, Ausstellungen, Geschichtenerzählen am Lagerfeuer und bunte Begleitprogramme für Kinder und Erwachsene statt, die von NABU-Gruppen organisiert werden. Mehr als 200 Veranstaltungen sind angemeldet.

Eine Übersicht über alle Aktionen gibt es unter: www.nabu.de/aktionenundprojekte/batnight/termine . Pressefotos zu Fledermäusen unter: www.nabu.de/presse/fotos/index.html#fledermaus


Für Rückfragen:

Ulrich Thüre
Pressesprecher NABU Niedersachsen
Tel. 0172-4344604

Im Internet zu finden unter www.NABU.de

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris BarthelUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bürgersolarpark Bosbüll: Nordfrieslands größter Bürgersolarpark geht ans Netz Geld vom Staatbzw. Landfür Häuslbauer mit grüner Energie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2012 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706101
Anzahl Zeichen: 3283

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z