NRZ: Marktmacht nutzen - ein Kommentar von JAN JESSEN
ID: 706922
ist, dass die Strompreise steigen und steigen, schwelt seit Jahren.
Die Politik macht das Profitstreben der Konzerne verantwortlich, die
Industrie verweist auf Steuern, Abgaben, Zwangsumlagen. Brisant wird
die Diskussion aktuell deshalb, weil sie das Zeug hat, den Bürgern
die Energiewende madig zu machen; das wäre fatal. Anstatt sich
verrückt machen zu lassen, könnten die Bürger, besser: die
Verbraucher, etwas anderes tun - ihre Marktmacht einsetzen. Natürlich
geben die Stromkonzerne Preissenkungen nicht an die Verbraucher
weiter, und natürlich fahren sie auf Kosten der Kunden
Milliardengewinne ein. Sie tun das, weil sie es können - sie sind
keine Staatskonzerne, die dem Gemeinwohl dienen, sondern
privatwirtschaftliche Unternehmen, die ihre Preise selbst bestimmen.
Also sollten die Verbraucher die Konzerne zwingen, diese Preise zu
senken - indem sie immer und immer wieder die Möglichkeit nutzen, den
Anbieter zu wechseln. Die Großindustrie schafft es, die Stromanbieter
unter Druck zu setzen. Warum sollte das nicht auch den Verbrauchern
gelingen?
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2012 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706922
Anzahl Zeichen: 1378
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Marktmacht nutzen - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).