KSC GmbH: Unter der Lupe - Logistik-Hardware"made in Germany"
"Unternehmen, die erhöhte Anforderungen an die Ausfallsicherheit ihrer Hardware stellen, profitieren zunächst von der oftmals ausgezeichneten Qualität der Produkte "made in Germany". Zusätzlich zeichnen sich diese in der Regel durch günstige Total Costs of Ownership aus", erklärt Kai Struckmeier, Geschäftsführer der KSC GmbH. Hersteller aus Deutschland bieten ihren Kunden meist Serviceleistungen wie umfangreiche Beratung und Bedarfsanalysen, kurze Reparaturzeiten, Schulung der Mitarbeiter sowie Einrichtung und Inbetriebnahme der Geräte. Wickelt der Hersteller beispielsweise die Reparatur durch Gewalteinwirkung beschädigter Geräte im Ausland ab, so hat der Anwender oftmals unverhältnismäßig lange Ausfallzeiten zu überbrücken. Für solche Fälle müssen stets Ersatzgeräte bereitgehalten werden. Hardwarehändler gewährleisten zudem in der Regel keinen direkten Zugang zum Hersteller aus Niedriglohnländern. Wäre dieser gegeben, würde die zu überbrückende räumliche und zeitliche Distanz für den Anwender allerdings einen zusätzlichen Betriebsaufwand verursachen. Gleiches gilt, wenn dieser die Einrichtung und Inbetriebnahme sowie die Schulung der Mitarbeiter selbst vornehmen muss. Kai Struckmeier resümiert: ",Made in Germany" steht nicht nur für Präzision und Ingenieurgeist, sondern auch für kalkulierbare Kosten und Ausfallsicherheit über den gesamten Lebenszyklus der Produkte hinweg. Daher sind die Total Costs of Ownership bei deutscher Industrie-Hardware im Vergleich zu Hardware aus Niedriglohnländern geringer."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gegründet 2001 in Wiesbaden, ist die KSC GmbH mit ihrem Produkt- und Dienstleistungsportfolio seit 2004 auf Hardwarelösungen für Logistik und Industrie spezialisiert. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören die eigene Entwicklung und Produktion von Industrie-Datenfunkterminals, Hochleistungs-PCs sowie von mobilen Arbeitsplätzen. Die Produkte der KSC sind speziell bei erhöhten Umgebungsanforderungen wie im industriellen Umfeld, bei Tiefkühl-Wechselbetrieb oder in der Lebensmittelbranche einsetzbar. Durch das durchgängig realisierte Gleichteilekonzept orientieren sich die Hardwarelösungen der KSC GmbH flexibel am Kunden- und Branchenbedarf. Selbst kleinste Losgrößen sind kosteneffizient realisierbar. Umfassende Service- und Beratungsleistungen zu Themen wie z.B. WLAN-Infrastrukturen, Handscanner, Drucker oder Software gehören ebenfalls zum Leistungsportfolio.
additiv pr
Juliane Gandert
Herzog-Adolf-Straße 3
56410 Montabaur
jg(at)additiv-pr.de
02602/95 099 13
http://www.additiv-pr.de
Datum: 27.08.2012 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707949
Anzahl Zeichen: 2030
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Struckmeier
Stadt:
Hofheim
Telefon: 06122-53 07 0
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KSC GmbH: Unter der Lupe - Logistik-Hardware"made in Germany""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KSC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).